Zwischen Askese und Exzess. Zu Tisch bei Goethe, Fontane und Huysmans

S. Rickenbacher
{"title":"Zwischen Askese und Exzess. Zu Tisch bei Goethe, Fontane und Huysmans","authors":"S. Rickenbacher","doi":"10.4000/trajectoires.2085","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Askese und Exzess sind die zwei extremen Formen des Essens, die die Gesellschaft konstituierende Funktion der Mahlzeit gefahrden. Im folgenden Aufsatz wird in einem ersten Schritt die Praxis der Wohltemperierung anhand der beiden Gastrosophen Jean-Anthelme Brillat-Savarin und Carl Friedrich Rumohr ausgefaltet, die das soziale Dispositiv im 19. Jahrhundert reguliert. In einem zweiten Schritt wird dargestellt, wie Johann Wolfgang Goethes Die Wahlverwandtschaften (1809), Theodor Fontanes L’Adultera (1883) sowie Joris-Karl Huysmans A rebours (1891) diese Diatetik in der Literatur uber das Essen vermitteln, reflektieren und subvertieren. Alle drei Romane besitzen aber nicht nur einen zeitkritischen Impetus. Vielmehr entwickeln sie durch die Relation von Essen und Dichtung je eigene Poetologien und sogar Mediologien.","PeriodicalId":30361,"journal":{"name":"Trjectoires","volume":"10 1","pages":"1-13"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-11-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Trjectoires","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4000/trajectoires.2085","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Askese und Exzess sind die zwei extremen Formen des Essens, die die Gesellschaft konstituierende Funktion der Mahlzeit gefahrden. Im folgenden Aufsatz wird in einem ersten Schritt die Praxis der Wohltemperierung anhand der beiden Gastrosophen Jean-Anthelme Brillat-Savarin und Carl Friedrich Rumohr ausgefaltet, die das soziale Dispositiv im 19. Jahrhundert reguliert. In einem zweiten Schritt wird dargestellt, wie Johann Wolfgang Goethes Die Wahlverwandtschaften (1809), Theodor Fontanes L’Adultera (1883) sowie Joris-Karl Huysmans A rebours (1891) diese Diatetik in der Literatur uber das Essen vermitteln, reflektieren und subvertieren. Alle drei Romane besitzen aber nicht nur einen zeitkritischen Impetus. Vielmehr entwickeln sie durch die Relation von Essen und Dichtung je eigene Poetologien und sogar Mediologien.
介于苦行和多余之间和歌德、方亭及huysman一起吃饭
苦行和过度是两种极端的饮食方式对社会构成威胁下一篇作文针对快乐实验的第一步世纪调节.进入第二步,阐释了约翰•沃尔夫冈·歌德在1809年、奥特多·冯·阿杜尔达(1883年)和1891年的约瑟夫斯·卡尔·惠勒斯(jories karl huysman然而,这三部小说不仅有时断时续的执着。而且,通过食物和诗的互相联系,他们正在发展自己所有的码头,甚至是所有的冥想。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
29
审稿时长
32 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信