Dr. Kurt Dorfmüller in memoriam

IF 0.1 3区 艺术学 0 MUSIC
S. Kurth
{"title":"Dr. Kurt Dorfmüller in memoriam","authors":"S. Kurth","doi":"10.15463/gfbm-mib-2016-142","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Am 16. Juni 2017 verstarb Kurt Dorfmüller im Alter von 95 Jahren in Regensburg. Mit ihm verlieren wir eine Persönlichkeit, die es vermochte, in verschiedenen beruflichen und fachlichen Funktionen und Publikationen als maßgeblicher Repräsentant anerkannt zu werden: sei es als Nachfolger Hans Halms in der Leitung der damaligen Musiksammlung der Bayerischen Staatsbibliothek, als Leiter der Erwerbungsabteilung und stellvertretender Direktor der Bayerischen Staatsbibliothek, als großer Beethoven-Forscher und Bibliograf, als wesentlicher Förderer vieler bibliografischer Projekte des „Répertoire International des Sources Musicales“ (RISM) und dessen westdeutscher Arbeitsstelle in München, nach seiner Pensionierung 1984 als Musikforscher, Herausgeber des Beethoven-Werkverzeichnisses, als Leiter der deutschen Arbeitsgruppen des RISM2 und freundlicher Ansprechpartner für die, deren berufliche Tätigkeit sich gerade erst abzeichnete. Kurt Dorfmüller kam am 28. April 1922 in München als Sohn des Pianisten Franz Dorfmüller zur Welt. Nach dem Besuch des Gymnasiums und der Pflicht zum Kriegsdienst studierte er trotz Talent zum professionellen Cellospiel Musikwissenschaft an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität bei Rudolf von Ficker. Der im musikwissenschaftlichen Institut tradierte Sandbergersche Nährboden – in Personalunion Institutsgründer und Lehrstuhlinhaber an der LMU, zuvor Leiter der Musiksammlung in der Staatsbibliothek, dessen Forschungsvorhaben und Publikationen die Bezogenheit auf Münchner Quellen spiegeln – hat einige Musikwissenschaftler hervorgebracht, die den Berufsweg zum wissenschaftlichen Bibliothekar einschlugen. Zu Fickers großem Münchner Schülerkreis3 zählen auch Alfons Ott, der Leiter der Münchner Städti-","PeriodicalId":40894,"journal":{"name":"MUSIK IN BAYERN","volume":"1 1","pages":"16-22"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MUSIK IN BAYERN","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15463/gfbm-mib-2016-142","RegionNum":3,"RegionCategory":"艺术学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"MUSIC","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Am 16. Juni 2017 verstarb Kurt Dorfmüller im Alter von 95 Jahren in Regensburg. Mit ihm verlieren wir eine Persönlichkeit, die es vermochte, in verschiedenen beruflichen und fachlichen Funktionen und Publikationen als maßgeblicher Repräsentant anerkannt zu werden: sei es als Nachfolger Hans Halms in der Leitung der damaligen Musiksammlung der Bayerischen Staatsbibliothek, als Leiter der Erwerbungsabteilung und stellvertretender Direktor der Bayerischen Staatsbibliothek, als großer Beethoven-Forscher und Bibliograf, als wesentlicher Förderer vieler bibliografischer Projekte des „Répertoire International des Sources Musicales“ (RISM) und dessen westdeutscher Arbeitsstelle in München, nach seiner Pensionierung 1984 als Musikforscher, Herausgeber des Beethoven-Werkverzeichnisses, als Leiter der deutschen Arbeitsgruppen des RISM2 und freundlicher Ansprechpartner für die, deren berufliche Tätigkeit sich gerade erst abzeichnete. Kurt Dorfmüller kam am 28. April 1922 in München als Sohn des Pianisten Franz Dorfmüller zur Welt. Nach dem Besuch des Gymnasiums und der Pflicht zum Kriegsdienst studierte er trotz Talent zum professionellen Cellospiel Musikwissenschaft an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität bei Rudolf von Ficker. Der im musikwissenschaftlichen Institut tradierte Sandbergersche Nährboden – in Personalunion Institutsgründer und Lehrstuhlinhaber an der LMU, zuvor Leiter der Musiksammlung in der Staatsbibliothek, dessen Forschungsvorhaben und Publikationen die Bezogenheit auf Münchner Quellen spiegeln – hat einige Musikwissenschaftler hervorgebracht, die den Berufsweg zum wissenschaftlichen Bibliothekar einschlugen. Zu Fickers großem Münchner Schülerkreis3 zählen auch Alfons Ott, der Leiter der Münchner Städti-
纪念库尔特·多夫·米勒博士
16日.库尔特•穆勒于2017年6月逝世,95岁,在雷根斯堡。随着他的离去,我们将失去一位在许多工作和专业上都不被认可的人物,并且在许多出版物中都被认为是一个相当重要的代表:无论是作为继任者汉斯Halms在线上巴伐利亚的时任Musiksammlung Staatsbibliothek Erwerbungsabteilung小组的组长和副经理巴伐利亚Staatsbibliothek,就叫Beethoven-Forscher Bibliograf担任乐团许多bibliografischer项目实施者的" Répertoire的国际人士Musicales”(RISM)及其在慕尼黑westdeutscher的工作时,他1984年退休后Musikforscher贝多芬工作名单的总编,担任RISM2德国工作小组的领导人,并为其专业活动已经签约的人提供方便人选。库尔特·村穆勒28号来的1922年4月26日,慕尼黑被称为钢琴家弗朗茨·穆勒的儿子。在文理中学参观后,他参加了军役,尽管他擅长专业的提琴比赛,但他还是在慕尼黑在musikwissenschaftlichen研究所tradierte Sandbergersche温床——Personalunion Institutsgründer和Lehrstuhlinhaber LMU以前Musiksammlung负责人Staatsbibliothek的研究和出版物在慕尼黑Bezogenheit来源反映了一些Musikwissenschaftler人物,Berufsweg为科学图书的.这位慕尼黑小镇的市长阿方索·豪图也可以成为这位梅尔施瓦辛格这位大哥的粉丝
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
23
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信