{"title":"Mandora und Gallichon in Süddeutschland. Zur Geschichte eines Lautentyps des 18. Jahrhunderts","authors":"D. Kirsch","doi":"10.15463/GFBM-MIB-2016-145","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die beiden Lautentypen des 18. Jahrhunderts gehoren auch heute noch zu den grosen Unbekannten. Neben der Klarung der Begriffe wird ein Uberblick uber ihr Vorkommen in ihrem hauptsachlichen Verbreitungsgebiet, dem suddeutschen Raum, gegeben. Dabei werden ihre Konstruktion, Stimmung, Spieltechnik, Literatur, ihr Vorkommen in Wurzburg und am bayerischen Hof beleuchtet sowie die wichtigsten Vertreter in Instrumentenbau und Komposition angesprochen.","PeriodicalId":40894,"journal":{"name":"MUSIK IN BAYERN","volume":"1 1","pages":"50-90"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MUSIK IN BAYERN","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15463/GFBM-MIB-2016-145","RegionNum":3,"RegionCategory":"艺术学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"MUSIC","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die beiden Lautentypen des 18. Jahrhunderts gehoren auch heute noch zu den grosen Unbekannten. Neben der Klarung der Begriffe wird ein Uberblick uber ihr Vorkommen in ihrem hauptsachlichen Verbreitungsgebiet, dem suddeutschen Raum, gegeben. Dabei werden ihre Konstruktion, Stimmung, Spieltechnik, Literatur, ihr Vorkommen in Wurzburg und am bayerischen Hof beleuchtet sowie die wichtigsten Vertreter in Instrumentenbau und Komposition angesprochen.