Wo der Organist trotz Abwicklung anno 1803 nun nicht mehr „entbehrlich“ ist. Zur Restaurierung der Egedacher-Orgel in Vornbach am Inn

IF 0.1 3区 艺术学 0 MUSIC
M. Zimmermann
{"title":"Wo der Organist trotz Abwicklung anno 1803 nun nicht mehr „entbehrlich“ ist. Zur Restaurierung der Egedacher-Orgel in Vornbach am Inn","authors":"M. Zimmermann","doi":"10.15463/GFBM-MIB-2014-110","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Grose Orgel in der ehemaligen Klosterkirche zu Vornbach am Inn wurde 1732 von Ignaz Egedacher errichtet. Bereits wahrend der Bauphase musste uberplant und improvisiert werden. Technische und musikalische Veranderungen des 19. Und 20. Jahrhunderts setzten der Substanz und Qualitat des Instruments so zu, dass eine umfassende, aber dennoch behutsame Restaurierung notig war, um diese fur den gesamten suddeutschen Raum wertvolle Barockorgel zu erhalten. Zusammen mit mehreren Sachverstandigen realisierte Orgelbau Kuhn (Mannedorf bei Zurich) 2009 ein Konzept, bei dem selbstverstandlich alle aus dem 18. Jahrhundert erhaltenen Teile wieder im Sinne Egedachers verwendet wurden, sinnvolle und stimmig ausgefuhrte Veranderungen jedoch beibehalten wurden. Das Ergebnis ist ein klangprachtiges, nicht lautes Instrument, wie es fur grosere solistische Darbietungen und den Ensembleeinsatz in vielen (Kloster)kirchen Suddeutschlands im 17. und 18. Jahrhundert verwendet worden sein mag. Neben strahlenden Plena sind vor allem die nuancenreichen Farben von Floten- und Streicherstimmen hervorzuheben. Die Vornbacher Egedacher-Orgel steht damit in einer Reihe mit so wichtigen Instrumenten wie in Stift Zwettl oder in Maihingen. Zudem kamen hier etliche Schriftstucke zum Vorschein, die fur die Passauer Lokalgeschichte des 17. Jahrhunderts bedeutend sind.","PeriodicalId":40894,"journal":{"name":"MUSIK IN BAYERN","volume":"1 1","pages":"234-247"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2014-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MUSIK IN BAYERN","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15463/GFBM-MIB-2014-110","RegionNum":3,"RegionCategory":"艺术学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"MUSIC","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die Grose Orgel in der ehemaligen Klosterkirche zu Vornbach am Inn wurde 1732 von Ignaz Egedacher errichtet. Bereits wahrend der Bauphase musste uberplant und improvisiert werden. Technische und musikalische Veranderungen des 19. Und 20. Jahrhunderts setzten der Substanz und Qualitat des Instruments so zu, dass eine umfassende, aber dennoch behutsame Restaurierung notig war, um diese fur den gesamten suddeutschen Raum wertvolle Barockorgel zu erhalten. Zusammen mit mehreren Sachverstandigen realisierte Orgelbau Kuhn (Mannedorf bei Zurich) 2009 ein Konzept, bei dem selbstverstandlich alle aus dem 18. Jahrhundert erhaltenen Teile wieder im Sinne Egedachers verwendet wurden, sinnvolle und stimmig ausgefuhrte Veranderungen jedoch beibehalten wurden. Das Ergebnis ist ein klangprachtiges, nicht lautes Instrument, wie es fur grosere solistische Darbietungen und den Ensembleeinsatz in vielen (Kloster)kirchen Suddeutschlands im 17. und 18. Jahrhundert verwendet worden sein mag. Neben strahlenden Plena sind vor allem die nuancenreichen Farben von Floten- und Streicherstimmen hervorzuheben. Die Vornbacher Egedacher-Orgel steht damit in einer Reihe mit so wichtigen Instrumenten wie in Stift Zwettl oder in Maihingen. Zudem kamen hier etliche Schriftstucke zum Vorschein, die fur die Passauer Lokalgeschichte des 17. Jahrhunderts bedeutend sind.
但是后来有了旋律1903年的处理问题他的器官就消失了致力于修复宫殿旁旁驼背的风琴
由Ignaz Egedacher于1732年在一个修道院教堂内修建的风琴。在开工的时候已经得预先计划和即兴创作了因为你会注意到20 .在20世纪初,这一巴洛克风格的本质和质量加强使得这一乐器经过了深度而却仍需谨慎地去除。加上其他一定的专业人员,使得库恩(Mannedorf旁的Mannedorf)在2009年的演出,这是一个可以自己理解的计划。一些保留下来的零件被重新用在了原来的用途上,但是,良好而灵巧的处理方式被保留了下来。这是一种相当悦耳却不动听的乐器,例如,在17年,苏德的许多修道院做了更严格的正面表演和延音。和18 .分画增加了创新的价值。也许它们被使用了一百年。除了闪亮的全体会议,最重要的分画包括花会和罢工的方言的无价值颜色。摔跤式的“野鸡式风琴”,由李茨托尔和梅赫宁附近的一些非常重要的乐器伴奏。在相片中,我们也看到许多文字记载,反映出17世纪通俗的历史。意义深远的世纪
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
23
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信