{"title":"Material Agencies","authors":"Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner","doi":"10.1515/zkg-2020-3001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit dem titelgebenden Aufruf »Zu den Dingen!« appellierten die Organisatoren des XXXV. Deutschen Kunsthistorikertages in Göttingen 2019 an eine Weiterführung des 33. CIHA-Kongresses (Comité International d’Histoire de l’Art) in Nürnberg 2012, der mit starkem Echo »Die Herausforderung des Objekts« als drängende Aufgabe des Faches formuliert hatte. Indem nach dem ›Objekt‹ nun das ›Ding‹ in den Fokus rückte, wurde in Göttingen eine nochmals erweiterte Selbstbestimmung der Kunstgeschichte als allgemeiner Objektund Dinggeschichte verfolgt. Die in diesem Themenheft versammelten Beiträge repräsentieren in erweiterter Form die am 30. März 2019 auf dem Kunsthistorikertag von den Gastherausgebern geleitete Sektion. Sie stand unter dem Titel Material Agencies, um im Rahmen der Themenstellung des Kongresses eine Wendung auf die Dynamiken der Ding-Materialien zu geben. Der Titel mag überraschen, vielleicht auch befremden. Er ist ein Produkt des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung der Humboldt-Universität zu Berlin, das die Gastherausgeber von 2012 bis 2018 geleitet haben. Die Erfahrungen, die in einem Umkreis von über 40 beteiligten Disziplinen gewonnen wurden, haben sich derzeit in einem neuen Exzellenzcluster namens Matters of Activity formiert, in dem bis 2025 über die Fragen der materialen Aktivität geforscht werden soll. Der englischsprachige Titel ist nahezu unumgänglich, denn ein Äquivalent für den Begriff matter ist schwer zu finden. Die Doppelbedeutung von Materien und Stoffen, also auch Medien, mit dem zweiten Sinn ihres Gehaltes, der Frageund Problemstellung, ist matter eigentümlich.","PeriodicalId":43164,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR KUNSTGESCHICHTE","volume":"83 1","pages":"300 - 309"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zkg-2020-3001","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZEITSCHRIFT FUR KUNSTGESCHICHTE","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zkg-2020-3001","RegionNum":2,"RegionCategory":"艺术学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"ART","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Mit dem titelgebenden Aufruf »Zu den Dingen!« appellierten die Organisatoren des XXXV. Deutschen Kunsthistorikertages in Göttingen 2019 an eine Weiterführung des 33. CIHA-Kongresses (Comité International d’Histoire de l’Art) in Nürnberg 2012, der mit starkem Echo »Die Herausforderung des Objekts« als drängende Aufgabe des Faches formuliert hatte. Indem nach dem ›Objekt‹ nun das ›Ding‹ in den Fokus rückte, wurde in Göttingen eine nochmals erweiterte Selbstbestimmung der Kunstgeschichte als allgemeiner Objektund Dinggeschichte verfolgt. Die in diesem Themenheft versammelten Beiträge repräsentieren in erweiterter Form die am 30. März 2019 auf dem Kunsthistorikertag von den Gastherausgebern geleitete Sektion. Sie stand unter dem Titel Material Agencies, um im Rahmen der Themenstellung des Kongresses eine Wendung auf die Dynamiken der Ding-Materialien zu geben. Der Titel mag überraschen, vielleicht auch befremden. Er ist ein Produkt des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung der Humboldt-Universität zu Berlin, das die Gastherausgeber von 2012 bis 2018 geleitet haben. Die Erfahrungen, die in einem Umkreis von über 40 beteiligten Disziplinen gewonnen wurden, haben sich derzeit in einem neuen Exzellenzcluster namens Matters of Activity formiert, in dem bis 2025 über die Fragen der materialen Aktivität geforscht werden soll. Der englischsprachige Titel ist nahezu unumgänglich, denn ein Äquivalent für den Begriff matter ist schwer zu finden. Die Doppelbedeutung von Materien und Stoffen, also auch Medien, mit dem zweiten Sinn ihres Gehaltes, der Frageund Problemstellung, ist matter eigentümlich.
与titelgebenden呼吁»的想法!«appellierten组织者的XXXV .2019年在哥廷根的德国历史学家再提一次…CIHA-Kongresses (Comité国际d 'Histoire de l 'Art) 2012年在纽伦堡,回声»挑战设计的«作为紧迫任务制定的所学专业有.通过后›物体‹现在那›‹在将重点在哥廷根车站邻近被历史和艺术再次扩大自决作为正规Objektund Dinggeschichte跟踪.请把主题册中所列的所有演讲广泛地代表在12月30日举行的专题演讲。(2019年3月30日)她的封面上还写着“宣传机构”,其标题是,将其扩展成为大会议程上的一个议题。书名是惊喜也可能是惊奇他是英王级电子帝国的创始人之一。他是柏林洪堡大学的研究者过去在40多个参与到的领域中所取得的经验现在已在一个新的英才统治小组中建立起来。该小组将于2025年在物质活动方面进行研究。英语的名字几乎是独一无二的,因为要找到一个合适的名称是很困难的。麦片的特点是,物质和物质(也就是媒体)的双重含义,也就是写作的第二目的,是薪金和问题的本能。
期刊介绍:
We publish in the following languages: German, English, French, and Italian. Manuscripts must be submitted in one of these languages. The editors reserve the right to edit, abridge or reject any material. Unsolicited manuscripts can be returned to the author only if the proper amount of return postage has been sent with the manuscript.