{"title":"Medikamentöse Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)","authors":"J. Morgenstern, K. Streetz","doi":"10.1055/a-1318-9382","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"ZUSAMMENFASSUNG Die Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) unterliegt insbesondere in den letzten 2 Jahrzehnten einem deutlichen Wandel. Steroide nehmen in der Behandlung der akuten Entzündung sowohl beim Morbus Crohn als auch der Colitis ulcerosa zwar immer noch einen wichtigen Platz ein, stellen jedoch keine langfristige Therapieoption dar. Eine Vielzahl neuer galenischer Formulierungen bekannter Medikamente, der Einsatz von Biologika und neuer kleinmolekularer Inhibitoren (mit weiteren Wirkstoffen in der Entwicklung) erweitern die therapeutischen Möglichkeiten erfreulicherweise und führen damit zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Die große Herausforderung für den Behandler ist neben der Wahl des geeigneten Medikaments zum richtigen Zeitpunkt, zunehmend auch ein zielgerichtetes Management der Therapie. Hierzu gehören Dosisanpassungen der Therapeutika, geeignete Ko-Medikationen und ein genaues Monitoring des Krankheitsverlaufs.","PeriodicalId":39563,"journal":{"name":"Klinikarzt","volume":"49 1","pages":"550 - 558"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1318-9382","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klinikarzt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1318-9382","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
ZUSAMMENFASSUNG Die Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) unterliegt insbesondere in den letzten 2 Jahrzehnten einem deutlichen Wandel. Steroide nehmen in der Behandlung der akuten Entzündung sowohl beim Morbus Crohn als auch der Colitis ulcerosa zwar immer noch einen wichtigen Platz ein, stellen jedoch keine langfristige Therapieoption dar. Eine Vielzahl neuer galenischer Formulierungen bekannter Medikamente, der Einsatz von Biologika und neuer kleinmolekularer Inhibitoren (mit weiteren Wirkstoffen in der Entwicklung) erweitern die therapeutischen Möglichkeiten erfreulicherweise und führen damit zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Die große Herausforderung für den Behandler ist neben der Wahl des geeigneten Medikaments zum richtigen Zeitpunkt, zunehmend auch ein zielgerichtetes Management der Therapie. Hierzu gehören Dosisanpassungen der Therapeutika, geeignete Ko-Medikationen und ein genaues Monitoring des Krankheitsverlaufs.
期刊介绍:
Chef- und Oberärzte sowie Stationsärzte mit Schwerpunkt im Bereich Innere Medizin Besonderheiten Die CME-zertifizierte klinische Fortbildungszeitschrift mit der höchsten Auflage interdisziplinär kein anderer vergleichbarer Titel am Markt Themenschwerpunkthefte Fortbildungsserien: Onkologie, Kardiologie, GI-Erkrankungen Rechtsserie