Pathogenese und Therapie bei Giardienbefall – aus Sicht der TCVM

IF 0.1 Q4 VETERINARY SCIENCES
Katrin Noack
{"title":"Pathogenese und Therapie bei Giardienbefall – aus Sicht der TCVM","authors":"Katrin Noack","doi":"10.1055/a-1076-7683","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"GUT ZU WISSEN – GU-SYNDROM ▪ Das GU-Syndrom ist eine spezielle Form der chronischen Entzündung und beschreibt einen hartnäckigen Parasitenbefall, der zu einem Zustand extremer Stagnation und zu geistigem und körperlichem Verfall führt (Besessenheitssyndrom). ▪ Nach moderner Ansicht handelt es sich beim GU-Syndrom um eine Erkrankung und deren Folgeerscheinungen, die durch Parasiten im Körper hervorgerufen werden. Dazu zählen Infektionen mit Würmern, Protozoen, Pilzen, Spirochäten, Bakterien oder Viren. Diese Infektionen sind bei Patienten mit beeinträchtigtem Immunsystem systemisch geworden. ▪ Das GU-Syndrom äußert sich durch chronische Verdauungsbeschwerden, eventuell gepaart mit neurologischen Symptomen wie körperlichen Schmerzen oder mentalen Problemen. Diese Symptome entziehen sich oftmals der rein westlichen Diagnose. ▪ Die Ursache des GU-Syndroms ist immer ein Krankheitserreger (Yin-Pathogen). Für GU-Pathogene gilt: – GU-Pathogene sind bösartig, oft sogar lebensbedrohlich – GU-Pathogene gelangen in erster Linie durch die Nahrung in den Körper – GU-Pathogene stellen spezielle Typen von Toxinen dar (virulente epidemische Eigenschaften, aber auch Wirkung metabolischer Nebenprodukte) – GU-Pathogene entwickeln sich in vorgeschädigten Organismen besonders gut und schädigen das Yuan Qi – GU-Pathogene wirken im Verborgenen ▪ Krankheitsbegünstigend sind die Folgen westlicher Lebensweise (verminderte Abwehr infolge schlechter Ernährungsgewohnheiten, zu wenig Bewegung oder durch den Einsatz von Antibiotika). hilfe einer Kombination verschiedener Behandlungstegien können Kräuterrezepturen einen Giardienbefall rapieren. Quelle: © marilyn barbone – stock.adobe. [rerif]","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"34 1","pages":"17 - 20"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1076-7683","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1076-7683","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

GUT ZU WISSEN – GU-SYNDROM ▪ Das GU-Syndrom ist eine spezielle Form der chronischen Entzündung und beschreibt einen hartnäckigen Parasitenbefall, der zu einem Zustand extremer Stagnation und zu geistigem und körperlichem Verfall führt (Besessenheitssyndrom). ▪ Nach moderner Ansicht handelt es sich beim GU-Syndrom um eine Erkrankung und deren Folgeerscheinungen, die durch Parasiten im Körper hervorgerufen werden. Dazu zählen Infektionen mit Würmern, Protozoen, Pilzen, Spirochäten, Bakterien oder Viren. Diese Infektionen sind bei Patienten mit beeinträchtigtem Immunsystem systemisch geworden. ▪ Das GU-Syndrom äußert sich durch chronische Verdauungsbeschwerden, eventuell gepaart mit neurologischen Symptomen wie körperlichen Schmerzen oder mentalen Problemen. Diese Symptome entziehen sich oftmals der rein westlichen Diagnose. ▪ Die Ursache des GU-Syndroms ist immer ein Krankheitserreger (Yin-Pathogen). Für GU-Pathogene gilt: – GU-Pathogene sind bösartig, oft sogar lebensbedrohlich – GU-Pathogene gelangen in erster Linie durch die Nahrung in den Körper – GU-Pathogene stellen spezielle Typen von Toxinen dar (virulente epidemische Eigenschaften, aber auch Wirkung metabolischer Nebenprodukte) – GU-Pathogene entwickeln sich in vorgeschädigten Organismen besonders gut und schädigen das Yuan Qi – GU-Pathogene wirken im Verborgenen ▪ Krankheitsbegünstigend sind die Folgen westlicher Lebensweise (verminderte Abwehr infolge schlechter Ernährungsgewohnheiten, zu wenig Bewegung oder durch den Einsatz von Antibiotika). hilfe einer Kombination verschiedener Behandlungstegien können Kräuterrezepturen einen Giardienbefall rapieren. Quelle: © marilyn barbone – stock.adobe. [rerif]
贾第鞭毛虫感染的发病机制和治疗——从TCVM的角度
很高兴知道,GU-SYNDROM▪GU-SYNDROM是一种特殊的慢性炎症和描述一个地Parasitenbefall,处在极度的停滞和属灵的身体腐败导致(Besessenheitssyndrom) .▪GU-Syndrom现代认为,是指疾病及其Folgeerscheinungen因体内寄生虫引起的.这些疾病包括蠕虫感染、原生动物、真菌、螺旋状细胞、细菌或病毒感染。这些疾病在受到免疫系统损害的患者身上已成为系统性疾病。▪这GU-Syndrom)、慢性Verdauungsbeschwerden中或许再加上一些神经症状如肉体疼痛或心理问题.这些症状通常都是完全西方才有的。▪GU-Syndroms一直是病原体的原因(Yin-Pathogen) .病原体:-剧毒是恶性——有时甚至是致命——的病原体主要是通过食物进入人体——这是一种独特的毒素类型(病毒传染特征它也有代謝附带利益影响)——生物vorgeschädigten有GU-Pathogene发育特别好这伤戚元GU-Pathogene似乎在暗中▪Krankheitsbegünstigend带来西方生活方式因素减少了(助攻因不良饮食、运动太少或通过使用抗生素).有多学科综合治疗,药用药物就能使伤口迅速扩大。来源:©玛丽莲·要是stock.adobe .[rerif]
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
24
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信