Deutsch in Europa: Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch.

IF 0.1 4区 文学 0 LANGUAGE & LINGUISTICS
R. Beyer, Bernhard Fisseni, Anna Mucha
{"title":"Deutsch in Europa: Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch.","authors":"R. Beyer, Bernhard Fisseni, Anna Mucha","doi":"10.37307/j.1868-775x.2020.03.06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Sie existiert nicht isoliert von den anderen Sprachen Europas, sondern in enger Beziehung mit ihnen und in immer vielfältigeren Mehrsprachigkeitskonstellationen – sei es diesseits oder jenseits der Grenzen des geschlossenen deutschen Sprachgebiets. Nicht zuletzt ist sie eingebunden in europaweite politische Aktivitäten, durch die und in denen das Deutsche Teil von (gesteuert) erworbenen Sprachrepertoires ist bzw. wird und in Übersetzungsprozesse involviert ist. Diesen Gegebenheiten wird auch in der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung Rechnung getragen, wie die 56. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim mit dem Titel „Deutsch in Europa“ zeigte. In zwölf Plenarvorträgen, neun Projektvorstellungen im Rahmen einer Methodenmesse und einer Podiumsdiskussion wurden sprachpolitische, grammatische und methodische Aspekte des sprachlichen Nebeneinanders in Europa, des Sprachvergleichs und des Deutscherwerbs diskutiert. Die Zahl der Gäste war sicherlich durch die heraufziehende Corona-Pandemie reduziert: Wegen der Corona-Krise konnte man mit ca. 200 Gästen nur die Hälfte der sonst üblichen Teilnehmer/-innen der IDS-Jahrestagungen begrüßen, die sich in den drei Tagen im Congress Center Rosengarten in Mannheim versammelten. Ebenfalls wegen des Coronavirus entfiel der traditionelle Begrüßungsabend im Keller des IDS.","PeriodicalId":42224,"journal":{"name":"DEUTSCHE SPRACHE","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-08-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"DEUTSCHE SPRACHE","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37307/j.1868-775x.2020.03.06","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Sie existiert nicht isoliert von den anderen Sprachen Europas, sondern in enger Beziehung mit ihnen und in immer vielfältigeren Mehrsprachigkeitskonstellationen – sei es diesseits oder jenseits der Grenzen des geschlossenen deutschen Sprachgebiets. Nicht zuletzt ist sie eingebunden in europaweite politische Aktivitäten, durch die und in denen das Deutsche Teil von (gesteuert) erworbenen Sprachrepertoires ist bzw. wird und in Übersetzungsprozesse involviert ist. Diesen Gegebenheiten wird auch in der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung Rechnung getragen, wie die 56. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim mit dem Titel „Deutsch in Europa“ zeigte. In zwölf Plenarvorträgen, neun Projektvorstellungen im Rahmen einer Methodenmesse und einer Podiumsdiskussion wurden sprachpolitische, grammatische und methodische Aspekte des sprachlichen Nebeneinanders in Europa, des Sprachvergleichs und des Deutscherwerbs diskutiert. Die Zahl der Gäste war sicherlich durch die heraufziehende Corona-Pandemie reduziert: Wegen der Corona-Krise konnte man mit ca. 200 Gästen nur die Hälfte der sonst üblichen Teilnehmer/-innen der IDS-Jahrestagungen begrüßen, die sich in den drei Tagen im Congress Center Rosengarten in Mannheim versammelten. Ebenfalls wegen des Coronavirus entfiel der traditionelle Begrüßungsabend im Keller des IDS.
欧洲的德语:语言政治,语法,花哨。
德语在欧洲成了欧洲语文团体的一部分。它并不是孤立地存在于欧洲其它语言之外,而是跟它们密切相关的关系中,并在越来越多不同形式的多语言整合中——无论是在世界的一边还是在德语分隔区的彼岸。最后,它还涉及到整个欧洲的政治活动,其中德语部分是由(控制)技能开发的,并且涉及到翻译过程。这种情况在目前的语言研究中也得到了解决,例如第56次语言测试。主演:德国在曼海姆的莱布尼茨德国语言学院主次年会上方法展和专题小组讨论的方法,包括12篇全体演讲、9个项目大纲和专题小组讨论了欧洲不同语言的策略、语法和方法观点、对词与德语。显然,由于科罗娜病毒的侵袭而降低了宾客人数:由于科罗娜危机,i艾滋病年度会议原本参加会议的人数大约为200人,仅仅受到了原本参加会议的半数人的欢迎,会议在三天内聚集在曼海姆的rose后院会议。大约死于致命的卡通病毒
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
DEUTSCHE SPRACHE
DEUTSCHE SPRACHE LANGUAGE & LINGUISTICS-
CiteScore
0.40
自引率
50.00%
发文量
5
期刊介绍: Die Sprachwissenschaft, die sich zunehmend spezialisiert und in neuen Teildisziplinen verästelt, benötigt dringend ein Kommunikationsorgan, das die auseinanderstrebenden Forschungsfelder miteinander verknüpft. Die Zeitschrift Deutsche Sprache versteht sich als ein Forum für Sprachwissenschaftler des In- und Auslandes, in dem aktuelle Forschungsergebnisse der (germanistischen) Linguistik diskutiert und bekannt gemacht werden können. Die Zeitschrift berücksichtigt sämtliche Teilgebiete der (germanistischen) Linguistik, führt aktuelle Forschungsdiskussionen und lässt namhafte Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler zu Wort kommen. Breit angelegte Sammelberichte und Dokumentationen informieren über neue Publikationen und Entwicklungen.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信