Hannes Weinreuter, Nadine-Rebecca Strelau, B. Deml, M. Heizmann
{"title":"Verhaltensentscheidungen für das automatische Fahren an innerstädtischen T-Kreuzungen mittels ereignisdiskreter Systeme","authors":"Hannes Weinreuter, Nadine-Rebecca Strelau, B. Deml, M. Heizmann","doi":"10.1515/auto-2022-0161","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Eine der Herausforderungen vor der Einführung des automatischen Fahrens sind nicht signalisierte innerstädtische Kreuzungen. Dort kann es zu nicht eindeutig geregelten Verklemmungssituationen kommen. Die Beteiligten müssen in diesem Fall miteinander kooperieren, was für automatische Fahrzeuge eine Herausforderung darstellt. Der vorgestellte Algorithmus ist in der Lage, eine Verhaltensentscheidung für eine automatische Fahrzeugführung zu treffen. Die Entscheidung ist abhängig von der Situation und dem Verhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer. Das Modell ist als ereignisdiskretes System modelliert, dies ist insbesondere im Hinblick auf die Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen von Vorteil. Der Algorithmus wird mitsamt der verwendeten Eigenschaften und der definierten Ereignisse ausführlich vorgestellt und anhand einer Simulation auf Karten realer Kreuzungen validiert.","PeriodicalId":55437,"journal":{"name":"At-Automatisierungstechnik","volume":"71 1","pages":"258 - 269"},"PeriodicalIF":0.7000,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"At-Automatisierungstechnik","FirstCategoryId":"94","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/auto-2022-0161","RegionNum":4,"RegionCategory":"计算机科学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"AUTOMATION & CONTROL SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Eine der Herausforderungen vor der Einführung des automatischen Fahrens sind nicht signalisierte innerstädtische Kreuzungen. Dort kann es zu nicht eindeutig geregelten Verklemmungssituationen kommen. Die Beteiligten müssen in diesem Fall miteinander kooperieren, was für automatische Fahrzeuge eine Herausforderung darstellt. Der vorgestellte Algorithmus ist in der Lage, eine Verhaltensentscheidung für eine automatische Fahrzeugführung zu treffen. Die Entscheidung ist abhängig von der Situation und dem Verhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer. Das Modell ist als ereignisdiskretes System modelliert, dies ist insbesondere im Hinblick auf die Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen von Vorteil. Der Algorithmus wird mitsamt der verwendeten Eigenschaften und der definierten Ereignisse ausführlich vorgestellt und anhand einer Simulation auf Karten realer Kreuzungen validiert.
期刊介绍:
Automatisierungstechnik (AUTO) publishes articles covering the entire range of automation technology: development and application of methods, the operating principles, characteristics, and applications of tools and the interrelationships between automation technology and societal developments. The journal includes a tutorial series on "Theory for Users," and a forum for the exchange of viewpoints concerning past, present, and future developments. Automatisierungstechnik is the official organ of GMA (The VDI/VDE Society for Measurement and Automatic Control) and NAMUR (The Process-Industry Interest Group for Automation Technology).
Topics
control engineering
digital measurement systems
cybernetics
robotics
process automation / process engineering
control design
modelling
information processing
man-machine interfaces
networked control systems
complexity management
machine learning
ambient assisted living
automated driving
bio-analysis technology
building automation
factory automation / smart factories
flexible manufacturing systems
functional safety
mechatronic systems.