{"title":"Über die Entdeckung der Antarktis und die Institutionalisierung der Geschichte der Antarktisforschung in SCAR","authors":"C. Lüdecke","doi":"10.5194/polf-91-21-2023","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract. Der Bericht beschreibt zunächst kurz die wichtigsten Ereignisse aus der\nEntdeckungsgeschichte der Antarktis vom 16. Jahrhundert bis hin zur\nGründung des Wissenschaftlichen Komitees für Antarktisforschung\n(Scientific Committee on Antarctic Research, SCAR) im Jahr 1958 und der\nUnterzeichnung des Antarktisvertrags im darauffolgenden Jahr. Dann wird kurz\nauf die Gründung von Polarforschungsinstituten im sowjetischen,\nbritischen, norwegischen und deutschen Kontext eingegangen. Im Zusammenhang\nmit dem 50 jährigen Jubiläum des Antarktisvertrags im Jahr 2009\nwurde innerhalb von SCAR das Interesse an der Geschichte der\nAntarktisforschung geweckt. Aufgrund ihrer bisherigen Vorarbeiten wurde\nCornelia Lüdecke 2004 angesprochen, eine SCAR History of Antarctic\nResearch Action Group (SCAR History AG) zu gründen. Die zahlreichen\nWorkshops der Geschichtsgruppe und die Sitzungen während der\nzweijährlichen SCAR Tagungen führten zur Gründung einer neuen\nGruppe, die sich mit geisteswissenschaftlichen und sozialen Aspekten der\nAntarktisforschung beschäftigt. Durch die gemeinsamen Veranstaltungen\nbeider Gruppen vergrößerte sich die Zahl der Teilnehmer erheblich,\nso dass beide Gruppen 2018 auf ihren Antrag hin offiziell zusammengeschlossen und in das Standing\nCommittee on Humanities and Social Sciences (SCAR SC-HASS) überführt\nwurden. Die einzelnen Schritte bis zu diesem Zusammenschluss werden\naufgezeigt.\n","PeriodicalId":34841,"journal":{"name":"Polarforschung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-03-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Polarforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5194/polf-91-21-2023","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Earth and Planetary Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Abstract. Der Bericht beschreibt zunächst kurz die wichtigsten Ereignisse aus der
Entdeckungsgeschichte der Antarktis vom 16. Jahrhundert bis hin zur
Gründung des Wissenschaftlichen Komitees für Antarktisforschung
(Scientific Committee on Antarctic Research, SCAR) im Jahr 1958 und der
Unterzeichnung des Antarktisvertrags im darauffolgenden Jahr. Dann wird kurz
auf die Gründung von Polarforschungsinstituten im sowjetischen,
britischen, norwegischen und deutschen Kontext eingegangen. Im Zusammenhang
mit dem 50 jährigen Jubiläum des Antarktisvertrags im Jahr 2009
wurde innerhalb von SCAR das Interesse an der Geschichte der
Antarktisforschung geweckt. Aufgrund ihrer bisherigen Vorarbeiten wurde
Cornelia Lüdecke 2004 angesprochen, eine SCAR History of Antarctic
Research Action Group (SCAR History AG) zu gründen. Die zahlreichen
Workshops der Geschichtsgruppe und die Sitzungen während der
zweijährlichen SCAR Tagungen führten zur Gründung einer neuen
Gruppe, die sich mit geisteswissenschaftlichen und sozialen Aspekten der
Antarktisforschung beschäftigt. Durch die gemeinsamen Veranstaltungen
beider Gruppen vergrößerte sich die Zahl der Teilnehmer erheblich,
so dass beide Gruppen 2018 auf ihren Antrag hin offiziell zusammengeschlossen und in das Standing
Committee on Humanities and Social Sciences (SCAR SC-HASS) überführt
wurden. Die einzelnen Schritte bis zu diesem Zusammenschluss werden
aufgezeigt.