{"title":"Online-Ressourcen zum Deutschen als Zweit- und Fremdsprache","authors":"Thomas M. Kania","doi":"10.1515/zgl-2019-0027","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Text nimmt Online-Ressourcen zu DaZ/DaF aus mehreren Perspektiven in den Blick. Die von Özdil (2005) in dieser Rubrik vorgestellten „wwwRessourcen zum Bereich Deutsch als Fremdund Zweitsprache (DaF/DaZ)“ sind größtenteils noch vorhanden und werden daher nicht noch einmal ausführlich vorgestellt. Vielmehr soll dieser Artikel als Ergänzung insbesondere die Ressourcen behandeln, die in den letzten Jahren neu entstanden sind oder erheblich ausgebaut wurden. Dazu sollen zum einen Webangebote vorgestellt werden, die das Deutsche als Zweitund/oder Fremdsprache zum Gegenstand haben und sich vornehmlich an Lehrende richten. Zum anderen werden aber auch solche Angebote behandelt, die sich explizit an Deutschlernende richten. Ferner soll dargestellt werden, dass zukünftig vermutlich verstärkt Web 2.0-Angebote an Bedeutung gewinnen werden, die einerseits in besonderem Maße die originären Möglichkeiten des Internets nutzen, andererseits aber auch häufig genauso schnell wieder verschwinden wie sie entstehen. Beispielhaft werden einzelne solcher Angebote vorgestellt. Nicht aufgenommen wurden Angebote von Verlagen und solchen Anbietern, die in erster Linie wirtschaftliche Interessen verfolgen und beispielsweise einzelne (Zusatz-)Materialien zum kostenlosen Download anbieten, um die Distribution ihrer Produkte zu unterstützen. Homepages von Einzelpersonen wurden zumeist ebenfalls nicht berücksichtigt, auch wenn diese teilweise äußerst umfangreich und elaboriert sind.","PeriodicalId":43090,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTISCHE LINGUISTIK","volume":"47 1","pages":"604 - 610"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zgl-2019-0027","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZEITSCHRIFT FUR GERMANISTISCHE LINGUISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zgl-2019-0027","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der vorliegende Text nimmt Online-Ressourcen zu DaZ/DaF aus mehreren Perspektiven in den Blick. Die von Özdil (2005) in dieser Rubrik vorgestellten „wwwRessourcen zum Bereich Deutsch als Fremdund Zweitsprache (DaF/DaZ)“ sind größtenteils noch vorhanden und werden daher nicht noch einmal ausführlich vorgestellt. Vielmehr soll dieser Artikel als Ergänzung insbesondere die Ressourcen behandeln, die in den letzten Jahren neu entstanden sind oder erheblich ausgebaut wurden. Dazu sollen zum einen Webangebote vorgestellt werden, die das Deutsche als Zweitund/oder Fremdsprache zum Gegenstand haben und sich vornehmlich an Lehrende richten. Zum anderen werden aber auch solche Angebote behandelt, die sich explizit an Deutschlernende richten. Ferner soll dargestellt werden, dass zukünftig vermutlich verstärkt Web 2.0-Angebote an Bedeutung gewinnen werden, die einerseits in besonderem Maße die originären Möglichkeiten des Internets nutzen, andererseits aber auch häufig genauso schnell wieder verschwinden wie sie entstehen. Beispielhaft werden einzelne solcher Angebote vorgestellt. Nicht aufgenommen wurden Angebote von Verlagen und solchen Anbietern, die in erster Linie wirtschaftliche Interessen verfolgen und beispielsweise einzelne (Zusatz-)Materialien zum kostenlosen Download anbieten, um die Distribution ihrer Produkte zu unterstützen. Homepages von Einzelpersonen wurden zumeist ebenfalls nicht berücksichtigt, auch wenn diese teilweise äußerst umfangreich und elaboriert sind.
期刊介绍:
The subject area of the ZEITSCHRIFT FÜR GERMANISTISCHE LINGUISTIK (ZGL) is the German language of the present as well as the history of the German language in all its differentiations. The main focus of the journal is on the standard language of today. The ZGL publishes articles, discussions, and reports on the most important developments in the field, as well as review articles of selected books. The annual list of newly published books ("Neue Bücher") and the journal exhibit ("Zeitschriftenschau") of approx. 80 international journals support the integration of the field of German linguistics.