Digital Health Applications in der Neurologie und Psychiatrie

Q3 Medicine
M. Sander
{"title":"Digital Health Applications in der Neurologie und Psychiatrie","authors":"M. Sander","doi":"10.1055/a-2133-3848","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund Digitale Anwendungen liefern kontinuierlich Gesundheitsinformationen, die sowohl Patient en als auch Leistungserbringer unterstützen können. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen das Potenzial in Deutschland nutzbar machen. Ziel Ziel der Arbeit ist die Darstellung verfügbarer DiGA im Bereich der Neurologie und Psychiatrie sowie eine Gegenüberstellung mit dem Potenzial digitaler Anwendungen. Material und Methoden Informationen über verfügbare DiGA aus dem Anwendungsverzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) werden dargestellt und kritisch diskutiert. Ergebnisse DiGA in Neurologie und Psychiatrie vermitteln den Zugang zu psychotherapeutischen Maßnahmen und kognitiver Verhaltenstherapie. Tragbare Sensoren und Künstliche Intelligenz sind kaum integriert. Verbreitete neurologische Indikationen sind nicht abgedeckt, Leistungserbringer sind unzureichend integriert. Diskussion DiGA sind ein erster Schritt in Richtung digital unterstützter Neurologie und Psychiatrie. Weitere Anstrengungen sind erforderlich, um den Bedarf an innovativen, digitalen Lösungen abzudecken und eine effiziente Integration in die Versorgung zu gewährleisten.","PeriodicalId":51143,"journal":{"name":"Nervenheilkunde","volume":"42 1","pages":"642 - 648"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Nervenheilkunde","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2133-3848","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund Digitale Anwendungen liefern kontinuierlich Gesundheitsinformationen, die sowohl Patient en als auch Leistungserbringer unterstützen können. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen das Potenzial in Deutschland nutzbar machen. Ziel Ziel der Arbeit ist die Darstellung verfügbarer DiGA im Bereich der Neurologie und Psychiatrie sowie eine Gegenüberstellung mit dem Potenzial digitaler Anwendungen. Material und Methoden Informationen über verfügbare DiGA aus dem Anwendungsverzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) werden dargestellt und kritisch diskutiert. Ergebnisse DiGA in Neurologie und Psychiatrie vermitteln den Zugang zu psychotherapeutischen Maßnahmen und kognitiver Verhaltenstherapie. Tragbare Sensoren und Künstliche Intelligenz sind kaum integriert. Verbreitete neurologische Indikationen sind nicht abgedeckt, Leistungserbringer sind unzureichend integriert. Diskussion DiGA sind ein erster Schritt in Richtung digital unterstützter Neurologie und Psychiatrie. Weitere Anstrengungen sind erforderlich, um den Bedarf an innovativen, digitalen Lösungen abzudecken und eine effiziente Integration in die Versorgung zu gewährleisten.
数字健康在神经病学和精神病学中的应用
因此,数字应用可以连续提供健康信息,这可以支持病人和提供能量的人。数字健康应用(DiGA)被视为能够驾驭德国的潜力。它的目的是展示可以获得的神经学和精神病学领域的成语,并测量数字应用潜力。材料和方法显示了来自联邦医疗和药品部门(bnd)的实用目录中的现有DiGA的数据,并提出了尖锐的争论。化合神经学和精神病学提供神经治疗以及认知行为治疗的便利。便携式传感器和人工智能几乎无法融合普遍的神经流派没有被覆盖,能量表演人员没有整体分配。DiGA辩论是迈向数字支持神经学和精神病学的第一步。还需要进一步努力来满足对创新性数字解决办法的需求,确保与资源的有效融合。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Nervenheilkunde
Nervenheilkunde 医学-精神病学
CiteScore
0.50
自引率
0.00%
发文量
131
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Da bei psychischen Störungen Hausärzte fast immer die ersten Ansprechpartner sind und die Weichenstellung für eine kompetente fachärztliche Behandlung in ihren Händen liegt, wendet sich die Nervenheilkunde zugleich an Primärärzte. Ziel ist neben der Weitergabe aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, praxistaugliche Informationen zu vermitteln, die zur besseren Versorgung von Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Störungen beitragen. Regelmäßig werden Empfehlungen oder Leitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft sowie der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke veröffentlicht. Nervenheilkunde erscheint regelmäßig mit zwölf Ausgaben pro Jahr und richtet sich vor allem an Nervenärzte, Neurologen, Psychiater und Psychologen in Klinik und Praxis, Allgemeinmediziner und niedergelassene Internisten.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信