{"title":"Subjektive Refraktion – Monokularabgleich","authors":"B. von Livonius","doi":"10.1055/a-1075-8108","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"von Livo Wenn ein Patient schlecht sieht, muss vor jeder weiterführenden Diagnostik erst einmal ausgeschlossen werden, dass die Ursache eine nicht oder nur unzureichend auskorrigierte Fehlsichtigkeit des Auges ist. Mit der stenopäischen Blende und dem Autorefraktometer erhält man zwar erste Hinweise. Aber nur der Patient selbst kann letztlich entscheiden, mit welchen Gläsern er am besten sieht. Daher sollte der subjektive Refraktionsabgleich von jedem Augenarzt beherrscht werden.","PeriodicalId":40411,"journal":{"name":"Augenheilkunde Up2date","volume":"11 1","pages":"195 - 200"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Augenheilkunde Up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1075-8108","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"OPHTHALMOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
von Livo Wenn ein Patient schlecht sieht, muss vor jeder weiterführenden Diagnostik erst einmal ausgeschlossen werden, dass die Ursache eine nicht oder nur unzureichend auskorrigierte Fehlsichtigkeit des Auges ist. Mit der stenopäischen Blende und dem Autorefraktometer erhält man zwar erste Hinweise. Aber nur der Patient selbst kann letztlich entscheiden, mit welchen Gläsern er am besten sieht. Daher sollte der subjektive Refraktionsabgleich von jedem Augenarzt beherrscht werden.