Die Längenhierarchie in Hand- und Unterschriften

IF 0.1 4区 文学 0 LANGUAGE & LINGUISTICS
Niklas Reinken
{"title":"Die Längenhierarchie in Hand- und Unterschriften","authors":"Niklas Reinken","doi":"10.37307/j.1868-775x.2018.04.04","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Beitrag stellt einen Versuch dar, ein graphematisches Prinzip auf Handschriften anzuwenden und argumentiert, dass die Betrachtung von Handschriften unterstutzende Evidenzen fur graphematische Theorien liefern kann. Exemplarisch wird dazu die graphematische Langenhierarchie ausgewahlt. Die Langenhierarchie ist ein gut beschriebenes Phanomen in der deutschen Schriftsprache. Bislang wurde sie jedoch nur fur Druckschriften aufgestellt. Der vorliegende Artikel untersucht die Moglichkeit, eine Langenhierarchie fur Handschriften aufzustellen und stutzt sich dabei besonders auf die Schulausgangsschriften. Insbesondere werden Unterschriften betrachtet, die als eine Extremform der Handschriftlichkeit interpretiert werden. Ich gehe davon aus, dass nichts so haufig handgeschrieben wird wie die eigene Unterschrift und dass deshalb dort Prinzipien eines \"okonomischen Schreibens\" am deutlichsten auftreten werden, d.h. dass die Schreibungen, die besonders wichtig fur das Lesen sind auch besonders deutlich geschrieben werden und die rezeptiv vernachlassigbaren Strukturen weniger deutlich. Hierzu wird die Alltagsbeobachtung analysiert, dass in Unterschriften oft die langen Buchstaben besonders deutlich und die kompakten Buchstaben eher undeutlich produziert werden, sie werden nivelliert. Es zeigt sich, dass die Haufigkeiten der Nivellierungen jedes Buchstabens auf eine skalare Verteilung der Buchstaben hindeuten. Damit wird die Idee einer Langenhierarchie und einer graphematischen Silbe als Leseerleichterung gestutzt.","PeriodicalId":42224,"journal":{"name":"DEUTSCHE SPRACHE","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2018-10-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"DEUTSCHE SPRACHE","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37307/j.1868-775x.2018.04.04","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Dieser Beitrag stellt einen Versuch dar, ein graphematisches Prinzip auf Handschriften anzuwenden und argumentiert, dass die Betrachtung von Handschriften unterstutzende Evidenzen fur graphematische Theorien liefern kann. Exemplarisch wird dazu die graphematische Langenhierarchie ausgewahlt. Die Langenhierarchie ist ein gut beschriebenes Phanomen in der deutschen Schriftsprache. Bislang wurde sie jedoch nur fur Druckschriften aufgestellt. Der vorliegende Artikel untersucht die Moglichkeit, eine Langenhierarchie fur Handschriften aufzustellen und stutzt sich dabei besonders auf die Schulausgangsschriften. Insbesondere werden Unterschriften betrachtet, die als eine Extremform der Handschriftlichkeit interpretiert werden. Ich gehe davon aus, dass nichts so haufig handgeschrieben wird wie die eigene Unterschrift und dass deshalb dort Prinzipien eines "okonomischen Schreibens" am deutlichsten auftreten werden, d.h. dass die Schreibungen, die besonders wichtig fur das Lesen sind auch besonders deutlich geschrieben werden und die rezeptiv vernachlassigbaren Strukturen weniger deutlich. Hierzu wird die Alltagsbeobachtung analysiert, dass in Unterschriften oft die langen Buchstaben besonders deutlich und die kompakten Buchstaben eher undeutlich produziert werden, sie werden nivelliert. Es zeigt sich, dass die Haufigkeiten der Nivellierungen jedes Buchstabens auf eine skalare Verteilung der Buchstaben hindeuten. Damit wird die Idee einer Langenhierarchie und einer graphematischen Silbe als Leseerleichterung gestutzt.
手写和签名中的长度层次结构
本文是为了给抄本应用一个触摸性原则的一种尝试,认为认为认为观察抄本内容可以为雅悯理论带来一些层次的情感。这是传统方法兰根形态在德语中是很长时间的混合物。不过,现在这套制度只用于印刷。这篇文章研究了几种截然不同的方法可以使抄本组成一种兰根式排名表。最重要的是,笔迹被解读为是一种极端笔迹。我认为没有比haufig手写如何将自己的签名,所以说在原则加以okonomischen那个时候多元”的最伟大表演,也就是说,Schreibungen、刷阅读也是特别重要特别明显、rezeptiv vernachlassigbaren结构较不明显.请利用日常活动的观察结果,考查以下事实:签名所用的单词长得特别清楚,结实的字母很少显现出来,加上拼音。每个字母的成份都表明了字母的规模分布这就破坏了兰根堡计划和一个独特的音符来消除读东西的想法。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
DEUTSCHE SPRACHE
DEUTSCHE SPRACHE LANGUAGE & LINGUISTICS-
CiteScore
0.40
自引率
50.00%
发文量
5
期刊介绍: Die Sprachwissenschaft, die sich zunehmend spezialisiert und in neuen Teildisziplinen verästelt, benötigt dringend ein Kommunikationsorgan, das die auseinanderstrebenden Forschungsfelder miteinander verknüpft. Die Zeitschrift Deutsche Sprache versteht sich als ein Forum für Sprachwissenschaftler des In- und Auslandes, in dem aktuelle Forschungsergebnisse der (germanistischen) Linguistik diskutiert und bekannt gemacht werden können. Die Zeitschrift berücksichtigt sämtliche Teilgebiete der (germanistischen) Linguistik, führt aktuelle Forschungsdiskussionen und lässt namhafte Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler zu Wort kommen. Breit angelegte Sammelberichte und Dokumentationen informieren über neue Publikationen und Entwicklungen.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信