{"title":"PharmaNews","authors":"","doi":"10.1159/000515007","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) wurden erste Wirksamkeitsergebnisse aus der ADAPT-Studie (4691 Patientinnen) vorgestellt [1]. Alle Patientinnen wurden anhand der konventionellen prognostischen Parameter als Kandidatinnen für eine Chemotherapie eingeordnet und mithilfe des Oncotype DX® Tests und Veränderungen des immunhistochemischen prognostischen Markers Ki67 nach 3 Wochen präoperativer Antihormontherapie stratifiziert. Nodal-negative Patientinnen mit hohem klinischen Risiko und nodalpositive Patientinnen mit bis zu 3 befallenen Lymphknoten wurden ausschließlich mit einer Antihormontherapie behandelt, wenn das Ergebnis des Recurrence Score zwischen 0–11 lag oder wenn es zwischen 12–25 lag, verbunden mit einem Ki67-Ansprechen. Diese Gruppe von Patientinnen zeigte – unabhängig vom Alter – positive Ergebnisse durch alleinige Antihormontherapie, mit einem 5-jährigen ereignisfreien Überleben von 96%. Eine weitere Analyse aus der ADAPT-Studie, die ebenfalls auf dem SABCS vorgestellt wurde, evaluierte das Ergebnis von 864 Brustkrebspatientinnen, die primär auf der Grundlage ihres Recurrence Score Ergebnisses eine neoadjuvante Chemotherapie erhielten [2]. Diese Ergebnisse aus einer großen neoadjuvanten Studie zeigen, dass das Recurrence Score Ergebnis ein starker Prädiktor für das Ansprechen auf eine Chemotherapie ist gemessen am vollständigen pathologischen Ansprechen (kein invasiver Resttumor). ADAPT ist eine der größten prospektiven randomisierten Studien zu Brustkrebs im Frühstadium und wurde von der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) in 80 Zentren in ganz Deutschland durchgeführt. Zur Beurteilung der Individualisierung der (neo)adjuvanten Entscheidungsfindung wurde ein wegweisendes Studiendesign verwendet.","PeriodicalId":9310,"journal":{"name":"Breast Care","volume":"16 1","pages":"94 - 95"},"PeriodicalIF":2.0000,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000515007","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Breast Care","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000515007","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"OBSTETRICS & GYNECOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) wurden erste Wirksamkeitsergebnisse aus der ADAPT-Studie (4691 Patientinnen) vorgestellt [1]. Alle Patientinnen wurden anhand der konventionellen prognostischen Parameter als Kandidatinnen für eine Chemotherapie eingeordnet und mithilfe des Oncotype DX® Tests und Veränderungen des immunhistochemischen prognostischen Markers Ki67 nach 3 Wochen präoperativer Antihormontherapie stratifiziert. Nodal-negative Patientinnen mit hohem klinischen Risiko und nodalpositive Patientinnen mit bis zu 3 befallenen Lymphknoten wurden ausschließlich mit einer Antihormontherapie behandelt, wenn das Ergebnis des Recurrence Score zwischen 0–11 lag oder wenn es zwischen 12–25 lag, verbunden mit einem Ki67-Ansprechen. Diese Gruppe von Patientinnen zeigte – unabhängig vom Alter – positive Ergebnisse durch alleinige Antihormontherapie, mit einem 5-jährigen ereignisfreien Überleben von 96%. Eine weitere Analyse aus der ADAPT-Studie, die ebenfalls auf dem SABCS vorgestellt wurde, evaluierte das Ergebnis von 864 Brustkrebspatientinnen, die primär auf der Grundlage ihres Recurrence Score Ergebnisses eine neoadjuvante Chemotherapie erhielten [2]. Diese Ergebnisse aus einer großen neoadjuvanten Studie zeigen, dass das Recurrence Score Ergebnis ein starker Prädiktor für das Ansprechen auf eine Chemotherapie ist gemessen am vollständigen pathologischen Ansprechen (kein invasiver Resttumor). ADAPT ist eine der größten prospektiven randomisierten Studien zu Brustkrebs im Frühstadium und wurde von der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) in 80 Zentren in ganz Deutschland durchgeführt. Zur Beurteilung der Individualisierung der (neo)adjuvanten Entscheidungsfindung wurde ein wegweisendes Studiendesign verwendet.
期刊介绍:
''Breast Care'' is a peer-reviewed scientific journal that covers all aspects of breast biology. Due to its interdisciplinary perspective, it encompasses articles on basic research, prevention, diagnosis, and treatment of malignant diseases of the breast. In addition to presenting current developments in clinical research, the scope of clinical practice is broadened by including articles on relevant legal, financial and economic issues.