Paul Richter, C. Kelbsch, Helmut Wilhelm, F. Tonagel
{"title":"Pupillenuntersuchung","authors":"Paul Richter, C. Kelbsch, Helmut Wilhelm, F. Tonagel","doi":"10.1055/a-1227-7566","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Voraussetzungen für Pupillenuntersuchungen sind ein möglichst dunkler Raum und ein herkömmliches Handlämpchen. Zuerst wird die direkte Pupillenlichtreaktion ausgelöst: Die untersuchte Person schaut in die Ferne, um eine Pupillennahreaktion zu vermeiden. Beide Augen werden gleichzeitig aus einem Winkel von etwa 45° von unten beleuchtet (s. ▶ Abb. 2a). Beobachtet wird, wie schnell und stark sich die Pupillen verengen und ob hierbei ein Seitenunterschied der Pupillenweite (sog. Anisokorie) besteht.","PeriodicalId":40411,"journal":{"name":"Augenheilkunde Up2date","volume":"11 1","pages":"11 - 17"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1227-7566","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Augenheilkunde Up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1227-7566","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"OPHTHALMOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Voraussetzungen für Pupillenuntersuchungen sind ein möglichst dunkler Raum und ein herkömmliches Handlämpchen. Zuerst wird die direkte Pupillenlichtreaktion ausgelöst: Die untersuchte Person schaut in die Ferne, um eine Pupillennahreaktion zu vermeiden. Beide Augen werden gleichzeitig aus einem Winkel von etwa 45° von unten beleuchtet (s. ▶ Abb. 2a). Beobachtet wird, wie schnell und stark sich die Pupillen verengen und ob hierbei ein Seitenunterschied der Pupillenweite (sog. Anisokorie) besteht.