{"title":"Kookkurrenzanalyse und Vergleich: Überlegungen zur Methodenanwendung bei der lexikografischen Beschreibung von Paronymen","authors":"Ulrich Schnörch","doi":"10.37307/j.1868-775x.2019.01.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Rahmen der korpusgestützten Lexikografie stellt die Kookkurrenzanalyse ein bewährtes Verfahren dar, um Massendaten aus Korpora im Corpus-driven-Ansatz zu einem Einzelstichwort vorzustrukturieren. Wie diese Daten im redaktionellen lexikografischen Prozess in die Wortartikelproduktion einfließen können, wurde beispielsweise beim allgemeinen einsprachigen Online-Wörterbuch elexiko erprobt, dokumentiert und umgesetzt. Für das Wörterbuch „Paronyme Dynamisch im Kontrast“ bildet die Kookkurrenzanalyse gleichfalls einen Ausgangspunkt für die Arbeit an Wortartikeln, allerdings unter anderen Voraussetzungen: Der folgenreichste Unterschied in methodischer Hinsicht ist, dass im Paronymwörterbuch mindestens zwei Stichwörter vergleichend gegenübergestellt werden, um so semantische Ähnlichkeiten und Unterschiede explizit zu machen. Im Beitrag wird diskutiert, wie die Verfahren der Kookkurrenzanalyse und des nachfolgenden Vergleichs für die praktische Artikelarbeit beim Paronymwörterbuch variiert, spezifiziert und nutzbar gemacht wurden.","PeriodicalId":42224,"journal":{"name":"DEUTSCHE SPRACHE","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2019-03-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"DEUTSCHE SPRACHE","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37307/j.1868-775x.2019.01.03","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Im Rahmen der korpusgestützten Lexikografie stellt die Kookkurrenzanalyse ein bewährtes Verfahren dar, um Massendaten aus Korpora im Corpus-driven-Ansatz zu einem Einzelstichwort vorzustrukturieren. Wie diese Daten im redaktionellen lexikografischen Prozess in die Wortartikelproduktion einfließen können, wurde beispielsweise beim allgemeinen einsprachigen Online-Wörterbuch elexiko erprobt, dokumentiert und umgesetzt. Für das Wörterbuch „Paronyme Dynamisch im Kontrast“ bildet die Kookkurrenzanalyse gleichfalls einen Ausgangspunkt für die Arbeit an Wortartikeln, allerdings unter anderen Voraussetzungen: Der folgenreichste Unterschied in methodischer Hinsicht ist, dass im Paronymwörterbuch mindestens zwei Stichwörter vergleichend gegenübergestellt werden, um so semantische Ähnlichkeiten und Unterschiede explizit zu machen. Im Beitrag wird diskutiert, wie die Verfahren der Kookkurrenzanalyse und des nachfolgenden Vergleichs für die praktische Artikelarbeit beim Paronymwörterbuch variiert, spezifiziert und nutzbar gemacht wurden.
期刊介绍:
Die Sprachwissenschaft, die sich zunehmend spezialisiert und in neuen Teildisziplinen verästelt, benötigt dringend ein Kommunikationsorgan, das die auseinanderstrebenden Forschungsfelder miteinander verknüpft. Die Zeitschrift Deutsche Sprache versteht sich als ein Forum für Sprachwissenschaftler des In- und Auslandes, in dem aktuelle Forschungsergebnisse der (germanistischen) Linguistik diskutiert und bekannt gemacht werden können. Die Zeitschrift berücksichtigt sämtliche Teilgebiete der (germanistischen) Linguistik, führt aktuelle Forschungsdiskussionen und lässt namhafte Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler zu Wort kommen. Breit angelegte Sammelberichte und Dokumentationen informieren über neue Publikationen und Entwicklungen.