{"title":"Medikamente in der Pipeline","authors":"A. Stallmach, C. Schmidt","doi":"10.1055/a-1319-0195","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"ZUSAMMENFASSUNG Durch die Einführung der TNF-Antikörper in die Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) haben sich die Behandlungsmöglichkeiten revolutioniert. Trotz großer Fortschritte mit der Verfügbarkeit weiterer Antikörper gegen Zytokine oder Zelladhäsionsmoleküle oder Inhibitoren der Januskinasen sind nicht alle Probleme gelöst. Das primäre Nichtansprechen oder Wirkungsverluste zum einen sowie Kontraindikationen, Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen zum anderen begründen die Notwendigkeit für die Entwicklung neuer Substanzen; der aktuelle Stand soll hier dargestellt werden. Neben den Wirkungsnachweisen dieser neuen Therapeutika sind direkte Vergleiche zu etablierten Substanzen, sogenannte head-to-head-Studien zu fordern, um der behandelnden Ärztin oder dem Arzt die notwendigen Informationen für einen zielgerichteten und wirkungsvollen Einsatz im Sinne der Patienten zu geben.","PeriodicalId":39563,"journal":{"name":"Klinikarzt","volume":"49 1","pages":"559 - 566"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1319-0195","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klinikarzt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1319-0195","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
ZUSAMMENFASSUNG Durch die Einführung der TNF-Antikörper in die Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) haben sich die Behandlungsmöglichkeiten revolutioniert. Trotz großer Fortschritte mit der Verfügbarkeit weiterer Antikörper gegen Zytokine oder Zelladhäsionsmoleküle oder Inhibitoren der Januskinasen sind nicht alle Probleme gelöst. Das primäre Nichtansprechen oder Wirkungsverluste zum einen sowie Kontraindikationen, Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen zum anderen begründen die Notwendigkeit für die Entwicklung neuer Substanzen; der aktuelle Stand soll hier dargestellt werden. Neben den Wirkungsnachweisen dieser neuen Therapeutika sind direkte Vergleiche zu etablierten Substanzen, sogenannte head-to-head-Studien zu fordern, um der behandelnden Ärztin oder dem Arzt die notwendigen Informationen für einen zielgerichteten und wirkungsvollen Einsatz im Sinne der Patienten zu geben.
期刊介绍:
Chef- und Oberärzte sowie Stationsärzte mit Schwerpunkt im Bereich Innere Medizin Besonderheiten Die CME-zertifizierte klinische Fortbildungszeitschrift mit der höchsten Auflage interdisziplinär kein anderer vergleichbarer Titel am Markt Themenschwerpunkthefte Fortbildungsserien: Onkologie, Kardiologie, GI-Erkrankungen Rechtsserie