{"title":"Early Modern Anti-Jewish Invective in Germany: The ›Judenfeind‹ (1570; 1605) of Pastor Georg Nigrinus, Roots and Reaction","authors":"William C. Mcdonald","doi":"10.1515/asch-2021-0003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Der Judenfeind (1570), eine virulent antijüdische, polemische Schrift des prominenten evangelischen Theologen und Pfarrers Nigrinus (Georg Schwartz), die vorwiegend an die hessischen Landgrafen adressiert ist, gewährt uns Einblicke in die zeitgenössische Rezeption von Martin Luthers »Von den Juden und ihren Lügen.« Uns schockiert die feste Überzeugung von Nigrinus, dass seine vom tiefsten Judenhass animierte Schmähschrift eine Hommage an Luther darstellen sollte. Bei seinen Bestrebungen, deutsche Herrscher dazu anzuspornen, die Juden aus ihren Gebieten zu vertreiben, scheiterte Nigrinus. Trotzdem werden seine Hetzbefunde regelmäßig bei denjenigen Autoren zitiert, die bestrebt sind, die Juden als eine der christlichen Umwelt problematische sowie bedrohliche Präsenz zu brandmarken.","PeriodicalId":40863,"journal":{"name":"Aschkenas-Zeitschrift fuer Geschichte und Kultur der Juden","volume":"31 1","pages":"79 - 121"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Aschkenas-Zeitschrift fuer Geschichte und Kultur der Juden","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/asch-2021-0003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Abstract Der Judenfeind (1570), eine virulent antijüdische, polemische Schrift des prominenten evangelischen Theologen und Pfarrers Nigrinus (Georg Schwartz), die vorwiegend an die hessischen Landgrafen adressiert ist, gewährt uns Einblicke in die zeitgenössische Rezeption von Martin Luthers »Von den Juden und ihren Lügen.« Uns schockiert die feste Überzeugung von Nigrinus, dass seine vom tiefsten Judenhass animierte Schmähschrift eine Hommage an Luther darstellen sollte. Bei seinen Bestrebungen, deutsche Herrscher dazu anzuspornen, die Juden aus ihren Gebieten zu vertreiben, scheiterte Nigrinus. Trotzdem werden seine Hetzbefunde regelmäßig bei denjenigen Autoren zitiert, die bestrebt sind, die Juden als eine der christlichen Umwelt problematische sowie bedrohliche Präsenz zu brandmarken.