Abschied und Neuanfang

Q4 Agricultural and Biological Sciences
Larissa Tetsch
{"title":"Abschied und Neuanfang","authors":"Larissa Tetsch","doi":"10.1002/biuz.202070602","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Liebe Leserinnen und Leser,</p><p>nach nunmehr einem halben Jahrhundert stellt Wiley-VCH die Herausgabe der BiuZ ein. Nach dieser Entscheidung begannen schnell Übernahmegespräche zwischen Wiley und dem VBiO, als dessen Verbandsorgan die BiuZ fungiert. Der Verband entschied, dass er die seit 50 Jahren erfolgreiche und auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt einzigartige BiuZ unbedingt erhalten wolle. Dafür musste zuerst einmal ein neuer Verlag gesucht werden. Um die lange Sache kurz zu machen: Wir mussten erkennen, dass die Angebote, die von verschiedenen Verlagen eingereicht wurden, für den VBiO finanziell nicht tragbar waren. Stattdessen wird die Zeitschrift nun ab 2021 in Eigenregie vom VBiO herausgebracht – unter der Mitwirkung bewährter Dienstleister, die bereits für Wiley gearbeitet hatten. Eine Voraussetzung dafür war, dass uns Wiley dankenswerterweise sowohl den Markennamen <i>Biologie in unserer Zeit</i> als auch das markante BiuZ-Layout zur Verfügung stellte.</p><p>Personell wird es eine kleine Änderung geben, denn unser langjähriger Kurator Wolfgang Nellen, der dem VBiO als ehemaliger Präsident sehr nahe steht, wird einem Editorial Board (dem bisherigen Kuratorium) der Zeitschrift zukünftig als Chief Editor vorstehen. Er wird als Gast im Präsidium das Bindeglied zwischen Verband und BiuZ darstellen. Die Redaktion und damit das Tagesgeschäft bleibt in meiner Hand, nun unter der Bezeichnung Managing Editor oder zu deutsch Redaktionsleiterin. In dieser Position werde ich weiterhin dafür verantwortlich sein, das Heft mit ansprechenden und anspruchsvollen Beiträgen zu füllen. Auch das Layout bleibt in den bewährten Händen von unserem Satzbetrieb Typodesign Hecker in Leimen. Wir werden jedoch aus Kostengründen in Zukunft bei der Bebilderung unserer Beiträge mehr auf die Mitwirkung unserer Autoren angewiesen sein.</p><p>Die größte Veränderung ist die Umstellung auf vierteljährige Erscheinung. Sie erhalten also ab 2021 jährlich nur noch vier Ausgaben der BiuZ, allerdings mit weitgehend der gleichen Gesamtseitenzahl pro Jahr. Auf diese Weise sparen wir Versandkosten, die wir in die Gestaltung der BiuZ stecken. Dennoch hoffen wir, zukünftig zu den sechs Ausgaben pro Jahr zurückkehren zu können. Doch dafür brauchen wir Einnahmen und damit Sie: als Abonnenten, die uns und unserer BiuZ treu bleiben! Wenn Sie die BiuZ bisher über ein Wiley-Abonnement bezogen haben, läuft dieses zum Jahresende aus. Möchten Sie dennoch die Zeitschrift – wie wir hoffen – weiter erhalten, so schließen Sie bitte eine Mitgliedschaft beim VBiO ab. Diese enthält das Abo und darüber hinaus verschiedene weitere Vorteile und ist dazu auch noch günstiger als es das Wiley-Abo war.</p><p>Die „neue“ BiuZ, oder BiuZ-2.0 wie wir sie intern gerne nennen, baut auf den bewährten Formaten der „alten“ BiuZ auf. Im Laufe der Zeit wird es trotzdem Änderungen geben, von denen wir hoffen, dass sie den Nerv der Zeit und Ihren Geschmack treffen. Wir wollen die BiuZ zu einem Kommunikationsforum ausbauen und aktuelle Themen der Biowissenschaften – wissenschaftliche, politische und gesellschaftliche – diskutieren. Ihre Beiträge dazu sind herzlich willkommen! Unser Online-Auftritt wird ausgebaut, und nach einer Embargozeit von 6 Monaten werden alle Beiträge Open Access erscheinen. Auch das Archiv der 50 Jahrgänge wird den BiuZ-Lesern weiterhin zur Verfügung stehen.</p><p>Heft 1/21, sozusagen unser Relaunch-Heft, stellt den Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ in den Mittelpunkt. Nicht nur weil es sich dabei um ein zukunftsweisendes Handlungsprinzip handelt, sondern auch weil wir denken, dass Nachhaltigkeit gut zur BiuZ passt. Denn nachhaltig soll sie sein, die Entscheidung des VBiO für die Zeitschrift und unser aller Beitrag dazu. Wir laden Sie herzlich ein, uns und die BiuZ auf dieser Reise zu begleiten. Gemeinsam schaffen wir es, die BiuZ als das weiterzuführen, was Sie die letzten 50 Jahre lang war – eine Erfolgsgeschichte!</p><p>Es grüßt Sie aus der Redaktion,</p><p>Ihre</p><p>Larissa Tetsch</p>","PeriodicalId":38671,"journal":{"name":"Biologie in Unserer Zeit","volume":"50 6","pages":"379"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1002/biuz.202070602","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Biologie in Unserer Zeit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/biuz.202070602","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Agricultural and Biological Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Liebe Leserinnen und Leser,

nach nunmehr einem halben Jahrhundert stellt Wiley-VCH die Herausgabe der BiuZ ein. Nach dieser Entscheidung begannen schnell Übernahmegespräche zwischen Wiley und dem VBiO, als dessen Verbandsorgan die BiuZ fungiert. Der Verband entschied, dass er die seit 50 Jahren erfolgreiche und auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt einzigartige BiuZ unbedingt erhalten wolle. Dafür musste zuerst einmal ein neuer Verlag gesucht werden. Um die lange Sache kurz zu machen: Wir mussten erkennen, dass die Angebote, die von verschiedenen Verlagen eingereicht wurden, für den VBiO finanziell nicht tragbar waren. Stattdessen wird die Zeitschrift nun ab 2021 in Eigenregie vom VBiO herausgebracht – unter der Mitwirkung bewährter Dienstleister, die bereits für Wiley gearbeitet hatten. Eine Voraussetzung dafür war, dass uns Wiley dankenswerterweise sowohl den Markennamen Biologie in unserer Zeit als auch das markante BiuZ-Layout zur Verfügung stellte.

Personell wird es eine kleine Änderung geben, denn unser langjähriger Kurator Wolfgang Nellen, der dem VBiO als ehemaliger Präsident sehr nahe steht, wird einem Editorial Board (dem bisherigen Kuratorium) der Zeitschrift zukünftig als Chief Editor vorstehen. Er wird als Gast im Präsidium das Bindeglied zwischen Verband und BiuZ darstellen. Die Redaktion und damit das Tagesgeschäft bleibt in meiner Hand, nun unter der Bezeichnung Managing Editor oder zu deutsch Redaktionsleiterin. In dieser Position werde ich weiterhin dafür verantwortlich sein, das Heft mit ansprechenden und anspruchsvollen Beiträgen zu füllen. Auch das Layout bleibt in den bewährten Händen von unserem Satzbetrieb Typodesign Hecker in Leimen. Wir werden jedoch aus Kostengründen in Zukunft bei der Bebilderung unserer Beiträge mehr auf die Mitwirkung unserer Autoren angewiesen sein.

Die größte Veränderung ist die Umstellung auf vierteljährige Erscheinung. Sie erhalten also ab 2021 jährlich nur noch vier Ausgaben der BiuZ, allerdings mit weitgehend der gleichen Gesamtseitenzahl pro Jahr. Auf diese Weise sparen wir Versandkosten, die wir in die Gestaltung der BiuZ stecken. Dennoch hoffen wir, zukünftig zu den sechs Ausgaben pro Jahr zurückkehren zu können. Doch dafür brauchen wir Einnahmen und damit Sie: als Abonnenten, die uns und unserer BiuZ treu bleiben! Wenn Sie die BiuZ bisher über ein Wiley-Abonnement bezogen haben, läuft dieses zum Jahresende aus. Möchten Sie dennoch die Zeitschrift – wie wir hoffen – weiter erhalten, so schließen Sie bitte eine Mitgliedschaft beim VBiO ab. Diese enthält das Abo und darüber hinaus verschiedene weitere Vorteile und ist dazu auch noch günstiger als es das Wiley-Abo war.

Die „neue“ BiuZ, oder BiuZ-2.0 wie wir sie intern gerne nennen, baut auf den bewährten Formaten der „alten“ BiuZ auf. Im Laufe der Zeit wird es trotzdem Änderungen geben, von denen wir hoffen, dass sie den Nerv der Zeit und Ihren Geschmack treffen. Wir wollen die BiuZ zu einem Kommunikationsforum ausbauen und aktuelle Themen der Biowissenschaften – wissenschaftliche, politische und gesellschaftliche – diskutieren. Ihre Beiträge dazu sind herzlich willkommen! Unser Online-Auftritt wird ausgebaut, und nach einer Embargozeit von 6 Monaten werden alle Beiträge Open Access erscheinen. Auch das Archiv der 50 Jahrgänge wird den BiuZ-Lesern weiterhin zur Verfügung stehen.

Heft 1/21, sozusagen unser Relaunch-Heft, stellt den Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ in den Mittelpunkt. Nicht nur weil es sich dabei um ein zukunftsweisendes Handlungsprinzip handelt, sondern auch weil wir denken, dass Nachhaltigkeit gut zur BiuZ passt. Denn nachhaltig soll sie sein, die Entscheidung des VBiO für die Zeitschrift und unser aller Beitrag dazu. Wir laden Sie herzlich ein, uns und die BiuZ auf dieser Reise zu begleiten. Gemeinsam schaffen wir es, die BiuZ als das weiterzuführen, was Sie die letzten 50 Jahre lang war – eine Erfolgsgeschichte!

Es grüßt Sie aus der Redaktion,

Ihre

Larissa Tetsch

告别和好时光
先生们,女士们先生们,大约半个世纪以后在决定后,Wiley和VBiO之间的收购行动很快开始,后者是BiuZ的医疗机构。协会决定要保存在德国期刊市场上50年成功举办的独特的瑞士特色。因此,首先得寻找新的出版社。为了使问题更加简而言之:我们意识到,不同出版社提出的投标在财务上对VBiO是不可持续的。相反,该杂志将于2021年由VBiO发起自2012年起由已为Wiley工作、被证明行之有效的服务提供商赞助发布。Wiley提出了一个值得称谢的条件,首先向我们提供了当时的品牌生物学和超模的biuz布局。本杂志长期任职的馆长沃尔夫冈·恩艾伦,与VBiO的前总统十分接近,并将亲自出任杂志前编辑委员会高级编辑职务。如果你来到主席团的会客室,他将成为连接伦敦诺斯的桥梁编辑部及日常业务仍由我负责,现在这个名称称为管理编辑或德语编辑。在上述职务中,我要继续负责用感兴趣和责任感的意见来填本子。在我们的译者之后,新句子的版面结构将会倍受实用的保护但是,由于经费原因,我们今后在想象我们的捐助时将更多地依靠我们的作者的参与。最大的变化是变化到四分之一的外表。将于2021年起,年帐就将只有4笔面值,但年总金额大致相当。这样我们可以节省运输费用,并把这些钱投入到豪华的家具上然而,我们希望在未来,能够达到每年六次的支出水平。它是一个订阅,而且它要养活我们和我们的忠心。如果你寄给我们威利的报纸它就会在年底寄完如果您还想要这本杂志——我们希望如此——继续保留,请锁定VBiO的会籍成员,因为订阅和其他一系列好处,而且比wiley订阅更便宜。“新”BiuZ,或我们在内部称它为“BiuZ”2.0模式正在建立在“旧”BiuZ的最佳模式上。然而会随着时间的推移,一些我们希望能够经受住时间之神经和品味的变化。我们想把美容院变为一个沟通论坛,共同讨论当前的生命科学——科学,政治和社会——欢迎你们为此作出贡献!我们的网络表演将被放大,封锁期6个月后,所有的故事都会被公开授予。也没有绝对的保护和保护记录第1/21刊也算是你的关系出版这不是毫无意义的行动,而是我们认为可持续发展是与BiuZ相符的。因为它将持续,VBiO决定为杂志做决定并支持我们的参与。我们诚挚地邀请您与我们和BiuZ同行。我们可以一起成功地保持BiuZ制度一直以来50年的样子。报社的总书记提奇也向您问好
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Biologie in Unserer Zeit
Biologie in Unserer Zeit Agricultural and Biological Sciences-Agricultural and Biological Sciences (all)
CiteScore
0.20
自引率
0.00%
发文量
0
期刊介绍: Die Biologie avanciert im Eiltempo zur zentralen Wissenschaft dieses Jahrhunderts. Biologie in unserer Zeit gibt Einblicke in komplexe Zusammenhänge und Einsichten in das gesamte Spektrum der Biologie. Namhafte Autoren bringen Ihnen die aufregenden Neuentwicklungen näher - auf verständliche Weise und farbig illustriert. In den Rubriken jeder Ausgabe finden Profis und solche, die es werden wollen: - Neuestes aus Forschung und Anwendung - Witziges, Wesentliches und Rätselhaftes - Historisches Hintergrundwissen - Lesenswertes, Berufe, Hinweise zu Fort- und Weiterbildung und vieles mehr.... Begleiten Sie die Autoren von Biologie in unserer Zeit bei der Forschung oder zu seltenen Lebensräumen und Lebensformen. Nutzen Sie die Rubrik „Das Experiment" zum Nachvollziehen spannender Versuche, lernen Sie verschiedene Bioberufe kennen und lassen Sie sich durch Buchbesprechungen zu neuer Lektüre anregen. Biologie in unserer Zeit ist das Verbandsorgan des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e. V. (VBIO)
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信