{"title":"Die Ästhetik der Schoah in Elfriede Jelineks Die Kinder der Toten und Neid. Privatroman","authors":"Irina Ursachi","doi":"10.5209/rfal.78401","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Jelineks Romane Die Kinder der Toten und Neid. Privatroman erinnern an das dunkle Kapitel in der österreichischen Geschichte, nämlich an den „Anschluss“ im März 1938 und die Involviertheit von Österreichern/innen an den Massenverbrechen im Nationalsozialismus. \nIn diesem Beitrag werden Jelineks Erzähltechniken zur kritischen Darstellung einer Schoah-Ästhetik in den ausgewählten Romanen herausgearbeitet: die Neigung zur abstrakten und unpräzisen Statistik, die Einschübe in die Romanhandlungen, die einer Darstellung der Zeit des Austrofaschismus und des Nationalsozialismus dienen. Anhand der Symbolisierung der Opfer und der Täter/innen wird sowohl die von der Schoah hinterlassene Leere im Gedächtnis gefüllt als auch die Abwesenheit der Opfer repräsentiert.","PeriodicalId":40471,"journal":{"name":"Revista de Filologia Alemana","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-10-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Revista de Filologia Alemana","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5209/rfal.78401","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Jelineks Romane Die Kinder der Toten und Neid. Privatroman erinnern an das dunkle Kapitel in der österreichischen Geschichte, nämlich an den „Anschluss“ im März 1938 und die Involviertheit von Österreichern/innen an den Massenverbrechen im Nationalsozialismus.
In diesem Beitrag werden Jelineks Erzähltechniken zur kritischen Darstellung einer Schoah-Ästhetik in den ausgewählten Romanen herausgearbeitet: die Neigung zur abstrakten und unpräzisen Statistik, die Einschübe in die Romanhandlungen, die einer Darstellung der Zeit des Austrofaschismus und des Nationalsozialismus dienen. Anhand der Symbolisierung der Opfer und der Täter/innen wird sowohl die von der Schoah hinterlassene Leere im Gedächtnis gefüllt als auch die Abwesenheit der Opfer repräsentiert.
期刊介绍:
Medio de publicación de investigaciones y trabajos científicos de los profesionales de la filología alemana. Estructurado en : Estudios lingüísticos, Estudios literarios, Cultura y Civilización y presentación o revista de libros.