Alexander Haug, Thomas Pfluger, Philipp A Schnabel, Okan Zaba
{"title":"[Management of tumors with neuroendocrine differentiation].","authors":"Alexander Haug, Thomas Pfluger, Philipp A Schnabel, Okan Zaba","doi":"10.1159/000353717","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Typische und atypische Karzinoide Karzinoide sind mit einer vergleichsweise guten Prognose assoziiert. Die Patienten werden zu einem hohen Prozentsatz durch eine Operation geheilt. Das Metastasierungspotenzial ist gering. Die 5-Jahres-Uberlebensrate fur Patienten mit typischem Karzinoid liegt bei 87–100% und beim Nachweis eines atypischen Karzinoids bei 61–88%. Gleichwohl lasst sich im Einzelfall die definitive Prognose nicht immer zuverlassig voraussagen. Warum einzelne Karzinoid-Patienten eine deutlich schlechtere Prognose haben als das Gros der Patienten, ist unklar und Gegenstand weiterer Untersuchungen. Erfolgversprechend scheint hier ein kombiniertes Grading-System, das die Mitoserate und den Proliferationsindex (PI) berucksichtigt: Das System wurde zunachst fur Patienten mit gastrointestinalen NET validiert [2] und spater auf die pulmonalen Karzinoide adaptiert [3]. Tatsachlich zeigte sich eine hohere prognostische Sensitivitat fur Patienten mit pulmonalem Karzinoid und damit ein besseres Abbild der klinischen Wirklichkeit [3, 4].","PeriodicalId":19684,"journal":{"name":"Onkologie","volume":"36 Suppl 6 ","pages":"9-13"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2013-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000353717","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000353717","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"2013/8/12 0:00:00","PubModel":"Epub","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Typische und atypische Karzinoide Karzinoide sind mit einer vergleichsweise guten Prognose assoziiert. Die Patienten werden zu einem hohen Prozentsatz durch eine Operation geheilt. Das Metastasierungspotenzial ist gering. Die 5-Jahres-Uberlebensrate fur Patienten mit typischem Karzinoid liegt bei 87–100% und beim Nachweis eines atypischen Karzinoids bei 61–88%. Gleichwohl lasst sich im Einzelfall die definitive Prognose nicht immer zuverlassig voraussagen. Warum einzelne Karzinoid-Patienten eine deutlich schlechtere Prognose haben als das Gros der Patienten, ist unklar und Gegenstand weiterer Untersuchungen. Erfolgversprechend scheint hier ein kombiniertes Grading-System, das die Mitoserate und den Proliferationsindex (PI) berucksichtigt: Das System wurde zunachst fur Patienten mit gastrointestinalen NET validiert [2] und spater auf die pulmonalen Karzinoide adaptiert [3]. Tatsachlich zeigte sich eine hohere prognostische Sensitivitat fur Patienten mit pulmonalem Karzinoid und damit ein besseres Abbild der klinischen Wirklichkeit [3, 4].