{"title":"[Japanese results are difficult to extrapolate to Europe].","authors":"Daniela Hacke","doi":"10.1159/000100962","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Foko_2006präs3.indd 2 07.12.2005 16:47:32 Liebe Leserinnen und Leser, gute Nachrichten sind schlechte Nachrichten, erzählen uns die Journalisten. Und berichten daher mit Vorliebe von Katastrophen, Morden und wirtschaftlichen Schieflagen statt von guten Taten. Bei Wissenschaftlern ist es ähnlich: Für sie sind negative Ergebnisse keine Ergebnisse, daher werden fast ausschließlich statistische Signifikanzen publiziert. Mit diesem Journal Club stellen wir uns dem Trend entgegen und widmen uns negativen Ergebnissen zur Komplementärmedizin. Und dieses aus gutem Grund: Negative Ergebnisse sind immer schwerer zu interpretieren als positive. Unterschiedliche Sichtweisen auf ein Thema können zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen führen. Und so kommen im Folgenden unsere Kommentatoren auch nicht immer zum gleichen Schluss wie die Autoren. Rainer Lüdtke, Essen","PeriodicalId":54318,"journal":{"name":"Forschende Komplementarmedizin","volume":"14 2","pages":"111-2"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000100962","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Forschende Komplementarmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000100962","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Foko_2006präs3.indd 2 07.12.2005 16:47:32 Liebe Leserinnen und Leser, gute Nachrichten sind schlechte Nachrichten, erzählen uns die Journalisten. Und berichten daher mit Vorliebe von Katastrophen, Morden und wirtschaftlichen Schieflagen statt von guten Taten. Bei Wissenschaftlern ist es ähnlich: Für sie sind negative Ergebnisse keine Ergebnisse, daher werden fast ausschließlich statistische Signifikanzen publiziert. Mit diesem Journal Club stellen wir uns dem Trend entgegen und widmen uns negativen Ergebnissen zur Komplementärmedizin. Und dieses aus gutem Grund: Negative Ergebnisse sind immer schwerer zu interpretieren als positive. Unterschiedliche Sichtweisen auf ein Thema können zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen führen. Und so kommen im Folgenden unsere Kommentatoren auch nicht immer zum gleichen Schluss wie die Autoren. Rainer Lüdtke, Essen