Zusätzliche Laboruntersuchungen bei Tief- und Tunnelbauprojekten im Lockergestein

IF 0.4 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL
Geotechnik Pub Date : 2025-06-25 DOI:10.1002/gete.202400037
Prof. Dr.-Ing. Christoph Budach, Dr. Pierre Müller, Dr.-Ing. Jörg Holzhäuser, Akad. Dir. Dipl.-Ing. Martin Feinendegen
{"title":"Zusätzliche Laboruntersuchungen bei Tief- und Tunnelbauprojekten im Lockergestein","authors":"Prof. Dr.-Ing. Christoph Budach,&nbsp;Dr. Pierre Müller,&nbsp;Dr.-Ing. Jörg Holzhäuser,&nbsp;Akad. Dir. Dipl.-Ing. Martin Feinendegen","doi":"10.1002/gete.202400037","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Für die Umsetzung von Projekten im Tief- und Tunnelbau im Lockergestein ist die Bestimmung der Eigenschaften des anstehenden Baugrunds eine wesentliche Voraussetzung. Die Eigenschaften vor dem eigentlichen Lösen sind gemäß VOB/C als Bandbreiten für die Beschreibung der Homogenbereiche nach den entsprechenden Gewerken anzugeben. Zusätzlich sind „wesentliche Änderungen der Eigenschaften und Zustände von Boden, Fels und sonstigen Stoffen nach dem Lösen“ anzugeben. Bei Bauverfahren im Tief- und Tunnelbau spielt üblicherweise auch die Interaktion zwischen Abbaugerät und Baugrund eine entscheidende Rolle, wie z. B. bei gemischt- und grobkörnigen Böden die Abrasivität für eine Abschätzung des Verschleißes oder bei feinkörnigen Böden die undrainierte Scherfestigkeit im Hinblick auf eine Verwertung. Diese Interaktion kann insbesondere beim Einsatz von Tunnelbohr- und Rohrvortriebsmaschinen oder auch bei Bohr- und Schlitzwandarbeiten einen großen Einfluss haben. Nachfolgend werden zusätzliche, d. h. über die gemäß VOB/C geforderten Kennwerte der Homogenbereiche hinausgehende Laboruntersuchungen empfohlen und beschrieben, die bei Arbeiten im Tief- und Tunnelbau im Lockergestein ergänzend durchgeführt werden sollten, um die Eigenschaften des anstehenden bzw. abgebauten/ausgehobenen Materials bestmöglich zu beschreiben. In diesem Zusammenhang werden auch Vorschläge für die erforderliche Zahl an Untersuchungen und die erforderliche Güteklasse der Proben gemacht.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"48 3","pages":"213-222"},"PeriodicalIF":0.4000,"publicationDate":"2025-06-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Geotechnik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/gete.202400037","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, GEOLOGICAL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Für die Umsetzung von Projekten im Tief- und Tunnelbau im Lockergestein ist die Bestimmung der Eigenschaften des anstehenden Baugrunds eine wesentliche Voraussetzung. Die Eigenschaften vor dem eigentlichen Lösen sind gemäß VOB/C als Bandbreiten für die Beschreibung der Homogenbereiche nach den entsprechenden Gewerken anzugeben. Zusätzlich sind „wesentliche Änderungen der Eigenschaften und Zustände von Boden, Fels und sonstigen Stoffen nach dem Lösen“ anzugeben. Bei Bauverfahren im Tief- und Tunnelbau spielt üblicherweise auch die Interaktion zwischen Abbaugerät und Baugrund eine entscheidende Rolle, wie z. B. bei gemischt- und grobkörnigen Böden die Abrasivität für eine Abschätzung des Verschleißes oder bei feinkörnigen Böden die undrainierte Scherfestigkeit im Hinblick auf eine Verwertung. Diese Interaktion kann insbesondere beim Einsatz von Tunnelbohr- und Rohrvortriebsmaschinen oder auch bei Bohr- und Schlitzwandarbeiten einen großen Einfluss haben. Nachfolgend werden zusätzliche, d. h. über die gemäß VOB/C geforderten Kennwerte der Homogenbereiche hinausgehende Laboruntersuchungen empfohlen und beschrieben, die bei Arbeiten im Tief- und Tunnelbau im Lockergestein ergänzend durchgeführt werden sollten, um die Eigenschaften des anstehenden bzw. abgebauten/ausgehobenen Materials bestmöglich zu beschreiben. In diesem Zusammenhang werden auch Vorschläge für die erforderliche Zahl an Untersuchungen und die erforderliche Güteklasse der Proben gemacht.

Abstract Image

在Lockergestein的地下和隧道建设项目中进行额外的实验室调查
在Lockergestein的地下和隧道建设项目中,确定地基的特征是一个重要的先决条件。根据VOB/C的规定,在实际解决之前的属性必须作为带宽来描述相应的工艺的同质区域。此外,“土壤、岩石和其他物质的性质和条件在溶解后发生了重大变化”。在地下和隧道施工过程中,挖掘设备和地面之间的相互作用通常起着决定性的作用,例如:在混合和粗粒土壤中,用于估计磨损的磨耗性,在细粒土壤中,用于回收的无雨剪切强度。这种相互作用对隧道掘进机和管道掘进机的使用,以及钻孔和槽壁的工作都有很大的影响。以下是其他的,即。建议并描述了超出VOB/C要求的均质区域特性的实验室检查,在地下和隧道施工中,应补充进行这些检查,以尽可能最好地描述放置和/或拆除/挖掘的材料的特性。在这方面,还就所需的检测数量和所需的样品质量提出了建议。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Geotechnik
Geotechnik ENGINEERING, GEOLOGICAL-
CiteScore
1.20
自引率
33.30%
发文量
36
期刊介绍: Die Zeitschrift "geotechnik" ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V (DGGT) und erscheint viermal jährlich. Die Themen- schwerpunkte entsprechen den Fachsektionen der DGGT und umfassen Bodenmechanik, Erd- und Grundbau, Felsmechanik, Ingenieurgeologie, Geokunststoffe sowie Umweltgeotechnik. Die Schwerpunkte einer Ausgabe werden jeweils von einer Fachsektion gestellt und auch um Beiträge aus anderen Themenbereichen ergänzt. Mitteilungen der DGGT, CBTR-Nachrichten des Centrums für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht e.V., Nachrichten aus der Industrie.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信