Akute Höhenerkrankungen

Felix Breßmer,  Marc Moritz Berger MBA, DESA, Peter Paal
{"title":"Akute Höhenerkrankungen","authors":"Felix Breßmer,&nbsp; Marc Moritz Berger MBA, DESA,&nbsp;Peter Paal","doi":"10.1007/s44179-025-00315-0","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Ein zu schneller Aufstieg in Höhen über 2500–3000 m birgt das Risiko, eine der drei Formen der akuten Höhenkrankheit zu entwickeln: Die akute Bergkrankheit (ABK) zeigt sich in unspezifischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Schwindel und Übelkeit; das Höhenhirnödem (HHÖ) ist durch Ataxie, Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma charakterisiert; das Höhenlungenödem (HLÖ) ist ein nichtkardiogenes Lungenödem, das durch eine überschießende hypoxische pulmonale Vasokonstriktion entsteht. Alle drei Krankheitsbilder können innerhalb weniger Stunden bis zu 5 Tagen nach Aufstieg in die Höhe auftreten. Während eine ABK in der Regel selbstlimitierend ist, stellen das HHÖ und HLÖ lebensbedrohliche Notfälle dar, die einer rechtzeitigen Intervention bedürfen.</p>","PeriodicalId":100077,"journal":{"name":"An?sthesie Nachrichten","volume":"7 3","pages":"145 - 151"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-08-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"An?sthesie Nachrichten","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s44179-025-00315-0","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Ein zu schneller Aufstieg in Höhen über 2500–3000 m birgt das Risiko, eine der drei Formen der akuten Höhenkrankheit zu entwickeln: Die akute Bergkrankheit (ABK) zeigt sich in unspezifischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Schwindel und Übelkeit; das Höhenhirnödem (HHÖ) ist durch Ataxie, Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma charakterisiert; das Höhenlungenödem (HLÖ) ist ein nichtkardiogenes Lungenödem, das durch eine überschießende hypoxische pulmonale Vasokonstriktion entsteht. Alle drei Krankheitsbilder können innerhalb weniger Stunden bis zu 5 Tagen nach Aufstieg in die Höhe auftreten. Während eine ABK in der Regel selbstlimitierend ist, stellen das HHÖ und HLÖ lebensbedrohliche Notfälle dar, die einer rechtzeitigen Intervention bedürfen.

急性Höhenerkrankungen
攀登2500-3000 i米以上过快会导致三种急性高原反应中的一种:急性高原反应(ACD)表现为非特异性症状,如头痛、疲劳、头晕和恶心;高脑瘫(HHO)的特征是共济失调、意识障碍直至昏迷;高肺水肿(HLO)是一种非心源性肺水肿,由过度缺氧肺血管收缩引起。这三种症状都可能在上升后的几小时到五天内出现。虽然这种疾病通常是自我限制的,但HHO和HLO是危及生命的紧急情况,需要及时干预。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信