69th Annual Meeting of the German Society of Neuropathology and Neuroanatomy (DGNN) - Meeting Abstracts: September 25-27, 2025 Frankfurt am Main, Germany.

Q3 Medicine
Free neuropathology Pub Date : 2025-09-18 eCollection Date: 2025-01-01 DOI:10.17879/freeneuropathology-2025-8974
{"title":"69th Annual Meeting of the German Society of Neuropathology and Neuroanatomy (DGNN) - Meeting Abstracts: September 25-27, 2025 Frankfurt am Main, Germany.","authors":"","doi":"10.17879/freeneuropathology-2025-8974","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p><p>Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie heiße ich Sie herzlich willkommen zur 69. Jahrestagung unserer Fachgesellschaft, die in diesem Jahr zudem das 75-jährige Jubiläum der DGNN feiert. Dieses besondere Jubiläum gibt uns Anlass, auf die Wurzeln und die beeindruckende Entwicklung unserer Fachgesellschaft zurückzublicken. Die Frankfurter Schule mit Persönlichkeiten wie Carl Weigert und Ludwig Edinger legte wesentliche Grundlagen für die Neurowissenschaften, deren Bedeutung bis heute kaum zu überschätzen ist. Ein entscheidender Schritt in der Geschichte unseres Faches war der Zusammenschluss der Neuropathologen in der \"Arbeitsgemeinschaft morphologisch arbeitender Neurologen und Psychiater\". Unterstützt durch den Pathologen Prof. Lauche und die Frankfurter Edinger-Stiftung fanden im Mai 1950 Vorgespräche statt, die schließlich am 7. Oktober 1950 zur Gründungsversammlung der \"Vereinigung Deutscher Neuropathologen\" führten. Diese Gründung legte den Grundstein für die heutige DGNN, die seit 75 Jahren als wissenschaftliche Plattform für Austausch und Fortschritt im Bereich der neuropathologischen Forschung dient. Besonders hervorheben möchte ich den hohen Stellenwert der Nachwuchsförderung in unserer Gesellschaft. Seit jeher ist es ein zentrales Anliegen der DGNN, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu unterstützen, zu fördern und ihnen eine Plattform für ihre wissenschaftliche Entwicklung zu bieten. Nur durch die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses können wir die Zukunft unseres Fachgebiets sichern und kontinuierlich neue Impulse für die Neuropathologie setzen. Der Kongress 2025 in Frankfurt am Main bietet uns erneut die Gelegenheit, in Vorträgen und Diskussionen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu erörtern sowie den kollegialen Austausch zu pflegen. Besonders freue ich mich auf das breite Spektrum an Themen und den angeregten Dialog, der unsere Fachgesellschaft lebendig hält. Mein Dank gilt allen Mitgliedern und Unterstützern, die die DGNN mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft prägen und voranbringen. Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen und inspirierenden Kongress sowie ein bedeutungsvolles Jubiläumsjahr. Mit herzlichen Grüßen Karl Heinz Plate Frankfurt am Main, im August 2025.</p>","PeriodicalId":73056,"journal":{"name":"Free neuropathology","volume":"6 ","pages":"17"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-09-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC12455848/pdf/","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Free neuropathology","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.17879/freeneuropathology-2025-8974","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"2025/1/1 0:00:00","PubModel":"eCollection","JCR":"Q3","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie heiße ich Sie herzlich willkommen zur 69. Jahrestagung unserer Fachgesellschaft, die in diesem Jahr zudem das 75-jährige Jubiläum der DGNN feiert. Dieses besondere Jubiläum gibt uns Anlass, auf die Wurzeln und die beeindruckende Entwicklung unserer Fachgesellschaft zurückzublicken. Die Frankfurter Schule mit Persönlichkeiten wie Carl Weigert und Ludwig Edinger legte wesentliche Grundlagen für die Neurowissenschaften, deren Bedeutung bis heute kaum zu überschätzen ist. Ein entscheidender Schritt in der Geschichte unseres Faches war der Zusammenschluss der Neuropathologen in der "Arbeitsgemeinschaft morphologisch arbeitender Neurologen und Psychiater". Unterstützt durch den Pathologen Prof. Lauche und die Frankfurter Edinger-Stiftung fanden im Mai 1950 Vorgespräche statt, die schließlich am 7. Oktober 1950 zur Gründungsversammlung der "Vereinigung Deutscher Neuropathologen" führten. Diese Gründung legte den Grundstein für die heutige DGNN, die seit 75 Jahren als wissenschaftliche Plattform für Austausch und Fortschritt im Bereich der neuropathologischen Forschung dient. Besonders hervorheben möchte ich den hohen Stellenwert der Nachwuchsförderung in unserer Gesellschaft. Seit jeher ist es ein zentrales Anliegen der DGNN, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu unterstützen, zu fördern und ihnen eine Plattform für ihre wissenschaftliche Entwicklung zu bieten. Nur durch die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses können wir die Zukunft unseres Fachgebiets sichern und kontinuierlich neue Impulse für die Neuropathologie setzen. Der Kongress 2025 in Frankfurt am Main bietet uns erneut die Gelegenheit, in Vorträgen und Diskussionen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu erörtern sowie den kollegialen Austausch zu pflegen. Besonders freue ich mich auf das breite Spektrum an Themen und den angeregten Dialog, der unsere Fachgesellschaft lebendig hält. Mein Dank gilt allen Mitgliedern und Unterstützern, die die DGNN mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft prägen und voranbringen. Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen und inspirierenden Kongress sowie ein bedeutungsvolles Jubiläumsjahr. Mit herzlichen Grüßen Karl Heinz Plate Frankfurt am Main, im August 2025.

第69届德国神经病理学和神经解剖学学会年会(DGNN) -会议摘要:2025年9月25日至27日,德国法兰克福。
女士们,先生们,我代表德国神经病理学和神经解剖学学会欢迎你们参加第69届年会。今年也是DGNN成立75周年。这个特殊的周年纪念让我们有机会回顾我们专业协会的根源和令人印象深刻的发展。法兰克福学派以卡尔·威格特(Carl Weigert)和路德维希·艾丁格(Ludwig Edinger)等人物为神经科学奠定了重要基础,其重要性直到今天也很难被高估。我们这门学科历史上的一个决定性步骤是神经病理学家在“形态工作神经学家和精神病学家工作组”中的联合。在病理学家劳什教授和法兰克福埃丁格基金会的支持下,1950年5月举行了初步会谈,最终于7月7日结束。1950年10月,他参加了德国神经病理学家协会的成立大会。这一基础为今天的DGNN奠定了基础,75年来,DGNN一直是神经病理学研究领域交流和进步的科学平台。我想特别强调促进年轻人才在我们社会中的重要性。DGNN的主要目标一直是支持和促进年轻科学家,并为他们的科学发展提供一个平台。只有通过有针对性地培养年轻科学家,我们才能确保我们专业的未来,并不断为神经病理学提供新的动力。在法兰克福举行的2025年大会为我们提供了另一个机会,通过演讲和讨论来讨论最新的科学发现,并促进大学之间的交流。我特别期待广泛的主题和活跃的对话,使我们的专业社会保持活力。我要感谢所有的会员和支持者,他们的承诺和热情塑造了DGNN,并推动了它的发展。我祝愿我们所有人的大会取得成功和鼓舞人心,并有一个重要的周年纪念日。Karl Heinz Plate法兰克福,2025年8月。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
CiteScore
2.80
自引率
0.00%
发文量
0
审稿时长
3 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信