Tonsteine – Scherben? Ein Arbeitsablauf zur Untersuchung veränderlich fester Gesteine

IF 0.4 Q4 ENGINEERING, GEOLOGICAL
Geotechnik Pub Date : 2025-04-10 DOI:10.1002/gete.202400025
Dr. Christian Ungewitter, Dipl.-Ing. Regina Kauther, Prof. Dr. Christof Lempp
{"title":"Tonsteine – Scherben? Ein Arbeitsablauf zur Untersuchung veränderlich fester Gesteine","authors":"Dr. Christian Ungewitter,&nbsp;Dipl.-Ing. Regina Kauther,&nbsp;Prof. Dr. Christof Lempp","doi":"10.1002/gete.202400025","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Im vorliegenden Beitrag soll die Frage beantwortet werden, wie die In-situ-Eigenschaften von Bohrproben eines typischen veränderlich festen Gesteins von der Probenentnahme bis zur Laboruntersuchung möglichst unverändert erhalten bleiben. Die Auswahl der Varianten orientiert sich an der oberflächennahen (d. h. hier bis 50 m Tiefe) geotechnischen Erkundungspraxis in Deutschland. Variiert wurden die Bohrspülung (Klarwasserspülung, wasserbasierte Antisolspülung) sowie die Lagerungsbedingungen (konventionelle Lagerung im Liner ohne weitere Zusätze, Lagerung in Salzlösung [c = 2,5 g NaCl/l], Einfluss der Probentrocknung). Als Parameter für den Vergleich der Varianten dient die Bruchfestigkeit der gesättigten Proben im Triaxialversuch. Es wird untersucht, inwieweit relevante Unterschiede hinsichtlich der Bruchfestigkeiten zwischen den Probenentnahmevarianten festzustellen sind. An Proben, die zehn Minuten bzw. sieben Tage in Laborumgebung getrocknet wurden, wird gezeigt, dass der Erhalt des In-situ-Wassergehalts von größerer Bedeutung ist als der Einfluss der Bohrspülung oder der Lagerungsvariante. Wenige Minuten Trocknung reichen für die Entstehung von Mikrorissen und Änderung der Festigkeitseigenschaften aus. Zudem werden praktische Hinweise zum Umgang mit veränderlich festen Gesteinen in Triaxialversuchen gegeben.</p>","PeriodicalId":43155,"journal":{"name":"Geotechnik","volume":"48 2","pages":"91-104"},"PeriodicalIF":0.4000,"publicationDate":"2025-04-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Geotechnik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/gete.202400025","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, GEOLOGICAL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Im vorliegenden Beitrag soll die Frage beantwortet werden, wie die In-situ-Eigenschaften von Bohrproben eines typischen veränderlich festen Gesteins von der Probenentnahme bis zur Laboruntersuchung möglichst unverändert erhalten bleiben. Die Auswahl der Varianten orientiert sich an der oberflächennahen (d. h. hier bis 50 m Tiefe) geotechnischen Erkundungspraxis in Deutschland. Variiert wurden die Bohrspülung (Klarwasserspülung, wasserbasierte Antisolspülung) sowie die Lagerungsbedingungen (konventionelle Lagerung im Liner ohne weitere Zusätze, Lagerung in Salzlösung [c = 2,5 g NaCl/l], Einfluss der Probentrocknung). Als Parameter für den Vergleich der Varianten dient die Bruchfestigkeit der gesättigten Proben im Triaxialversuch. Es wird untersucht, inwieweit relevante Unterschiede hinsichtlich der Bruchfestigkeiten zwischen den Probenentnahmevarianten festzustellen sind. An Proben, die zehn Minuten bzw. sieben Tage in Laborumgebung getrocknet wurden, wird gezeigt, dass der Erhalt des In-situ-Wassergehalts von größerer Bedeutung ist als der Einfluss der Bohrspülung oder der Lagerungsvariante. Wenige Minuten Trocknung reichen für die Entstehung von Mikrorissen und Änderung der Festigkeitseigenschaften aus. Zudem werden praktische Hinweise zum Umgang mit veränderlich festen Gesteinen in Triaxialversuchen gegeben.

“石头-碎片”。变色龙的研究
本文的目的是回答一个问题,即从样品采集到实验室测试,典型变硬岩石的钻孔样品的原位特性是如何保持不变的。变体的选择是基于接近表面(即。深度可达50米),在德国进行岩土工程勘探。钻孔冲洗(淡水冲洗、水基防溶冲洗)和储存条件(常规衬垫储存,不添加任何添加剂,盐溶液储存[c = 2.5 g NaCl/l],样品干燥的影响)各不相同。作为比较变量的一个参数,饱和样品在三轴试验中的断裂强度。研究了样品变体之间断裂强度的相关差异的程度。在实验室环境中干燥10分钟或7天的样品表明,保持原位水分含量比钻孔冲洗或储存变体的影响更重要。几分钟的干燥足以产生微裂纹和强度的变化。此外,还提供了在三轴试验中处理可变固体岩石的实用建议。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Geotechnik
Geotechnik ENGINEERING, GEOLOGICAL-
CiteScore
1.20
自引率
33.30%
发文量
36
期刊介绍: Die Zeitschrift "geotechnik" ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V (DGGT) und erscheint viermal jährlich. Die Themen- schwerpunkte entsprechen den Fachsektionen der DGGT und umfassen Bodenmechanik, Erd- und Grundbau, Felsmechanik, Ingenieurgeologie, Geokunststoffe sowie Umweltgeotechnik. Die Schwerpunkte einer Ausgabe werden jeweils von einer Fachsektion gestellt und auch um Beiträge aus anderen Themenbereichen ergänzt. Mitteilungen der DGGT, CBTR-Nachrichten des Centrums für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht e.V., Nachrichten aus der Industrie.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信