Die pivotale Bedeutung der optimalen Dosis in der Allergen-Immuntherapie

IF 1.1 Q4 ALLERGY
Pascal Werminghaus,  Sven Becker,  Ludger Klimek,  Mandy Cuevas, Martin Rosewich, Frauke Hermanns,  Anke Graessel, Pieter-Jan de Kam,  Matthias F. Kramer
{"title":"Die pivotale Bedeutung der optimalen Dosis in der Allergen-Immuntherapie","authors":"Pascal Werminghaus,&nbsp; Sven Becker,&nbsp; Ludger Klimek,&nbsp; Mandy Cuevas,&nbsp;Martin Rosewich,&nbsp;Frauke Hermanns,&nbsp; Anke Graessel,&nbsp;Pieter-Jan de Kam,&nbsp; Matthias F. Kramer","doi":"10.1007/s15007-024-6422-y","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Seit 2008 wird mit dem Beginn der Therapieallergene-Verordnung (TAV) in Deutschland der Zulassungsprozess für die Entwicklung von Produkten zur allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) reguliert, die vorher schon als Individualrezepturen erhältlich waren. Ein entscheidender Aspekt im Zulassungsprozess von Medikamenten ist im Allgemeinen die Etablierung einer soliden Dosis-Wirkungs-Beziehung, die für den Behandlungserfolg des am Ende dieses Prozesses zugelassenen Produkts maßgeblich ist. Bisher gibt es jedoch nur wenige umfassende Studien zur Dosis-Wirkungs-Beziehung in der AIT, denn diese zu etablieren war bislang eine Herausforderung in diesem Feld. Faktoren, die diesen Prozess erschweren, sind unter anderem hohe Placeboeffekte, die Variabilität der Studienendpunkte und insbesondere bei nativen Allergenprodukten ein enges therapeutisches Fenster und Sicherheitsprofil. Die Phase-II-Studien zur MATA-MPL-Plattform für Birken- sowie Gräserpollen liefern erstmals klare, signifikante Dosis-Wirkungs-Daten, die entscheidend für die Optimierung der AIT sind. Die MATA-MPL-Plattform, die modifizierte Allergene (Allergoide) mit mikrokristallinem Tyrosin (MCT) und MPL (Monophosphoryl-Lipid-A) als Adjuvanzsystem kombiniert, konnte in den Phase-II-Studien eine ED50 und eine Plateaubildung für das Birken- sowie das Gräserallergoid nachweisen. Dies stellt eine bedeutende Weiterentwicklung im Feld der AIT dar, da so für die nachfolgenden Phase-III-Studien die optimale Dosis für sowohl Dosis-Wirkung als auch Tolerabilität ausgewählt werden konnte. Die MATA-MPL-Plattform zeigt damit eine stabile Dosis-Wirkungs-Beziehung über verschiedene Allergene hinweg und unterstreicht die zentrale Rolle gut definierter Dosisfindungsstudien als Voraussetzung für erfolgreiche Phase-III-Studien für die Weiterentwicklung der AIT.</p><p><b>Zitierweise:</b> Werminghaus P, Becker S, Klimek L, Cuevas M, Rosewich M, Hermanns F, Graessel A, de Kam P-J, Kramer M F. The pivotal role of the optimal dose in allergen immunotherapy. Allergo J Int 2025;34:10-4</p><p>https://doi.org/10.1007/s40629-024-00322-8</p>","PeriodicalId":7418,"journal":{"name":"Allergo Journal","volume":"34 1","pages":"36 - 41"},"PeriodicalIF":1.1000,"publicationDate":"2025-02-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Allergo Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s15007-024-6422-y","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ALLERGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Seit 2008 wird mit dem Beginn der Therapieallergene-Verordnung (TAV) in Deutschland der Zulassungsprozess für die Entwicklung von Produkten zur allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) reguliert, die vorher schon als Individualrezepturen erhältlich waren. Ein entscheidender Aspekt im Zulassungsprozess von Medikamenten ist im Allgemeinen die Etablierung einer soliden Dosis-Wirkungs-Beziehung, die für den Behandlungserfolg des am Ende dieses Prozesses zugelassenen Produkts maßgeblich ist. Bisher gibt es jedoch nur wenige umfassende Studien zur Dosis-Wirkungs-Beziehung in der AIT, denn diese zu etablieren war bislang eine Herausforderung in diesem Feld. Faktoren, die diesen Prozess erschweren, sind unter anderem hohe Placeboeffekte, die Variabilität der Studienendpunkte und insbesondere bei nativen Allergenprodukten ein enges therapeutisches Fenster und Sicherheitsprofil. Die Phase-II-Studien zur MATA-MPL-Plattform für Birken- sowie Gräserpollen liefern erstmals klare, signifikante Dosis-Wirkungs-Daten, die entscheidend für die Optimierung der AIT sind. Die MATA-MPL-Plattform, die modifizierte Allergene (Allergoide) mit mikrokristallinem Tyrosin (MCT) und MPL (Monophosphoryl-Lipid-A) als Adjuvanzsystem kombiniert, konnte in den Phase-II-Studien eine ED50 und eine Plateaubildung für das Birken- sowie das Gräserallergoid nachweisen. Dies stellt eine bedeutende Weiterentwicklung im Feld der AIT dar, da so für die nachfolgenden Phase-III-Studien die optimale Dosis für sowohl Dosis-Wirkung als auch Tolerabilität ausgewählt werden konnte. Die MATA-MPL-Plattform zeigt damit eine stabile Dosis-Wirkungs-Beziehung über verschiedene Allergene hinweg und unterstreicht die zentrale Rolle gut definierter Dosisfindungsstudien als Voraussetzung für erfolgreiche Phase-III-Studien für die Weiterentwicklung der AIT.

Zitierweise: Werminghaus P, Becker S, Klimek L, Cuevas M, Rosewich M, Hermanns F, Graessel A, de Kam P-J, Kramer M F. The pivotal role of the optimal dose in allergen immunotherapy. Allergo J Int 2025;34:10-4

https://doi.org/10.1007/s40629-024-00322-8

自 2008 年以来,随着德国《治疗过敏原法规》(TAV)的出台,过敏原特异性免疫疗法(AIT)产品的研发授权程序也受到了规范,而这些产品以前只能作为单独制剂使用。药物审批过程的一个重要方面通常是建立稳固的剂量-反应关系,这对最终获批产品的治疗成功与否起着决定性作用。然而,迄今为止,有关 AIT 的全面剂量反应研究还很少,因为建立这种关系一直是该领域的一项挑战。使这一过程复杂化的因素包括安慰剂效应高、研究终点多变,尤其是对原生过敏原产品而言,治疗窗口和安全性特征狭窄。针对桦树和草花粉的 MATA-MPL 平台 II 期研究首次提供了清晰、显著的剂量反应数据,这对于优化 AIT 至关重要。MATA-MPL 平台将改良过敏原(过敏原)与微晶酪氨酸(MCT)和 MPL(单磷脂-A)结合起来作为佐剂系统,在 II 期研究中证明了桦树和草过敏原的 ED50 和高原形成。这代表了 AIT 领域的重大进步,因为可以为随后的 III 期试验选择剂量反应和耐受性的最佳剂量。因此,MATA-MPL 平台证明了不同过敏原之间稳定的剂量-反应关系,并强调了明确的剂量探索研究作为成功进行 III 期研究的先决条件在进一步开发 AIT 中的核心作用:Werminghaus P、Becker S、Klimek L、Cuevas M、Rosewich M、Hermanns F、Graessel A、de Kam P-J、Kramer M F. 最佳剂量在过敏原免疫疗法中的关键作用。Allergo J Int 2025;34:10-4https://doi.org/10.1007/s40629-024-00322-8
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Allergo Journal
Allergo Journal ALLERGY-
自引率
18.20%
发文量
175
期刊介绍: The Allergo Journal publishes original articles, reviews and case reports, guidelines and position papers in German and English. The topics concern allergological and immunological clinical pictures, current developments in diagnosis and therapy, research work concerning antigens and allergens and aspects related to occupational and environmental medicine. The quality of the contributions is guaranteed by an international board of editors; all contributions will be reviewed by at least two independent peers.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信