{"title":"Update: Ausgewählte Nährstoffe in der onkologischen\n Intervention","authors":"U. Gröber, H. Friedrichsen, Peter Holzhauer","doi":"10.1055/a-2311-8101","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Je nach Tumorentität und Geschlecht supplementieren bis zu 90 % der\n Krebspatienten antioxidative und immunrelevante (Mikro-)Nährstoffe, häufig ohne\n Wissen des behandelnden Arztes. Die Gründe für die Inanspruchnahme\n komplementärmedizinischer Therapien sind vielfältig. Komplementäre Maßnahmen\n werden sowohl in der Akuttherapie als auch in der Nachsorge eingesetzt. Ihre\n Sicherheit und Kompatibilität mit der konventionellen Tumortherapie sind von\n größter Bedeutung. Onkologisch tätige Ärzte sollten daher über die aktuelle\n Bedeutung von Vitamin D, Selen (SELENOP), ω-3-Fettsäuren und anderen\n (Mikro-)Nährstoffen sowie potenzielle Interaktionen mit der Krebstherapie\n informiert sein.","PeriodicalId":354600,"journal":{"name":"Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"116 S11","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2311-8101","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Je nach Tumorentität und Geschlecht supplementieren bis zu 90 % der
Krebspatienten antioxidative und immunrelevante (Mikro-)Nährstoffe, häufig ohne
Wissen des behandelnden Arztes. Die Gründe für die Inanspruchnahme
komplementärmedizinischer Therapien sind vielfältig. Komplementäre Maßnahmen
werden sowohl in der Akuttherapie als auch in der Nachsorge eingesetzt. Ihre
Sicherheit und Kompatibilität mit der konventionellen Tumortherapie sind von
größter Bedeutung. Onkologisch tätige Ärzte sollten daher über die aktuelle
Bedeutung von Vitamin D, Selen (SELENOP), ω-3-Fettsäuren und anderen
(Mikro-)Nährstoffen sowie potenzielle Interaktionen mit der Krebstherapie
informiert sein.