{"title":"Die fotodokumentarische Tradition: Auf Abwegen zu einer sinnlicheren Kriminologie1","authors":"Jeff Ferrell","doi":"10.3262/kj2001061","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dorothea Lange, Henri Cartier-Bresson, Robert Frank und andere Begründer*innen der fotodokumentarischen Tradition entwickelten ein eigenes Set von Techniken und Sensibilitäten, um die Besonderheiten der sozialen Welt visuell festzuhalten. In diesem Sinne entstand aus ihrer Arbeit nicht nur eine Sammlung beeindruckender dokumentarischer Fotografien, sondern auch eine innovative Methodik zur Auseinandersetzung mit sozialen Gruppen und sozialen Fragen. Diese Methodik beinhaltet Dynamiken von Vertreibung, Wandelbarkeit, Unmittelbarkeit, Abwesenheit, Empathie und Immersion, während sie gleichzeitig bescheiden hinsichtlich ihrer Charakterisierung als Methode bleibt. Aus diesem Grund stehen die fotodokumentarische Tradition und ihre Methodik im Gegensatz zu den oft rigorosen, fetischisierten Methoden der Kriminologie und anderer zeitgenössischer Sozialwissenschaften. Die fotodokumentarische Tradition bietet Einblicke in das Thema der visuellen Repräsentation; ebenso wichtig aber sind ihre Einblicke in grundlegende Verfahrensweisen der Interaktion und Interpretation.","PeriodicalId":39331,"journal":{"name":"Kriminologisches Journal","volume":" 27","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kriminologisches Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3262/kj2001061","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Dorothea Lange, Henri Cartier-Bresson, Robert Frank und andere Begründer*innen der fotodokumentarischen Tradition entwickelten ein eigenes Set von Techniken und Sensibilitäten, um die Besonderheiten der sozialen Welt visuell festzuhalten. In diesem Sinne entstand aus ihrer Arbeit nicht nur eine Sammlung beeindruckender dokumentarischer Fotografien, sondern auch eine innovative Methodik zur Auseinandersetzung mit sozialen Gruppen und sozialen Fragen. Diese Methodik beinhaltet Dynamiken von Vertreibung, Wandelbarkeit, Unmittelbarkeit, Abwesenheit, Empathie und Immersion, während sie gleichzeitig bescheiden hinsichtlich ihrer Charakterisierung als Methode bleibt. Aus diesem Grund stehen die fotodokumentarische Tradition und ihre Methodik im Gegensatz zu den oft rigorosen, fetischisierten Methoden der Kriminologie und anderer zeitgenössischer Sozialwissenschaften. Die fotodokumentarische Tradition bietet Einblicke in das Thema der visuellen Repräsentation; ebenso wichtig aber sind ihre Einblicke in grundlegende Verfahrensweisen der Interaktion und Interpretation.