Facetten des Arzt-Patienten-Gesprächs in der Urologischen Praxis – Handlungsempfehlungen aus der Psychoonkologie

F. Kendel, C. Hilger
{"title":"Facetten des Arzt-Patienten-Gesprächs in der Urologischen Praxis – Handlungsempfehlungen aus der Psychoonkologie","authors":"F. Kendel, C. Hilger","doi":"10.1055/a-1090-6204","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"ZUSAMMENFASSUNG Tumorerkrankungen werden von vielschichtigen Ängsten und psychischen Belastungen begleitet, mit denen der behandelnde Urologe konfrontiert wird. Dieser Beitrag beleuchtet Facetten des Arzt-Patienten-Gesprächs aus einer psychoonkologischen Perspektive. Dazu gehören die Risikowahrnehmung, subjektive Krankheitsvorstellungen, Lebensstiländerungen, Sexualität und ganz zentral der Umgang mit der Angst. Auf der Grundlage von neueren Forschungsergebnissen werden Anregungen für die Gesprächsführung gegeben. Der Beitrag zeigt aber auch Grenzen des Arzt-Patienten-Gesprächs. Eine professionelle psychoonkologische Unterstützung ist indiziert, wenn durch die Krebserkrankung psychische Krisen ausgelöst oder tieferliegende Konflikte wieder aktiviert werden. Sie kann auch hilfreich sein, wenn manche Probleme einfach mehr Zeit und Ruhe erfordern, als im Praxisalltag verfügbar ist. Deshalb erfolgt abschließend ein Überblick über weiterführende psychoonkologische Interventionen und Unterstützungsangebote für Krebspatienten.","PeriodicalId":474444,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":" 702","pages":"90 - 96"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"0","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1090-6204","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

ZUSAMMENFASSUNG Tumorerkrankungen werden von vielschichtigen Ängsten und psychischen Belastungen begleitet, mit denen der behandelnde Urologe konfrontiert wird. Dieser Beitrag beleuchtet Facetten des Arzt-Patienten-Gesprächs aus einer psychoonkologischen Perspektive. Dazu gehören die Risikowahrnehmung, subjektive Krankheitsvorstellungen, Lebensstiländerungen, Sexualität und ganz zentral der Umgang mit der Angst. Auf der Grundlage von neueren Forschungsergebnissen werden Anregungen für die Gesprächsführung gegeben. Der Beitrag zeigt aber auch Grenzen des Arzt-Patienten-Gesprächs. Eine professionelle psychoonkologische Unterstützung ist indiziert, wenn durch die Krebserkrankung psychische Krisen ausgelöst oder tieferliegende Konflikte wieder aktiviert werden. Sie kann auch hilfreich sein, wenn manche Probleme einfach mehr Zeit und Ruhe erfordern, als im Praxisalltag verfügbar ist. Deshalb erfolgt abschließend ein Überblick über weiterführende psychoonkologische Interventionen und Unterstützungsangebote für Krebspatienten.
泌尿外科实践中医患对话的方方面面--肿瘤心理学的行动建议
摘要 肿瘤疾病会给泌尿科医生带来复杂的恐惧和心理压力。本文从肿瘤心理学的角度探讨了医患讨论的各个方面。其中包括风险认知、对疾病的主观感受、生活方式的改变、性生活,以及最重要的焦虑处理。在最新研究成果的基础上,文章提出了进行讨论的建议。不过,文章也指出了医患对话的局限性。如果癌症引发了心理危机,或者潜在的冲突被重新激活,则需要专业的肿瘤心理支持。如果某些问题仅仅需要比日常工作更多的时间和冷静,专业的肿瘤心理支持也会有所帮助。因此,最后我们将概述针对癌症患者的进一步肿瘤心理干预和支持服务。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信