Die elektronische Patientenakte in Deutschland: Eine qualitative Studie zur Identifikation akzeptanzsteigernder Faktoren

Anne Neuheisel, F. Brandt, D. Schilling, Hans-Joachim Schubert
{"title":"Die elektronische Patientenakte in Deutschland: Eine qualitative\n Studie zur Identifikation akzeptanzsteigernder Faktoren","authors":"Anne Neuheisel, F. Brandt, D. Schilling, Hans-Joachim Schubert","doi":"10.1055/a-2292-2422","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Zielsetzung Das Potenzial der elektronischen Patientenakte (ePA) ist lange\n bekannt. Dennoch ist sie noch nicht im Versorgungsalltag angekommen. Woran das\n liegt und welche Handlungsempfehlungen sich hieraus ableiten lassen, ist\n Gegenstand dieser Studie.\n Methodik Es wurde ein qualitativ-explorativer Ansatz gewählt: Das\n Experteninterview. Die Interviews wurden leitfadengestützt geführt,\n transkribiert und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.\n Ergebnisse Daten wurden in zehn Experteninterviews erhoben. Als\n wesentliche Handlungsbedarfe wurden identifiziert: Verbesserung der\n Benutzerfreundlichkeit, aufwandsärmere Integration in den Praxisalltag,\n Schaffung spürbarer Mehrwerte und Förderung der Digitalkompetenz bei allen\n Beteiligten.\n Schlussfolgerung Wenn die genannten Stellschrauben richtig justiert\n werden, kann die ePA „Herzstück“ eines digitalisierten Gesundheitswesens\n werden.","PeriodicalId":315152,"journal":{"name":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","volume":"136 46","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-05-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2292-2422","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zielsetzung Das Potenzial der elektronischen Patientenakte (ePA) ist lange bekannt. Dennoch ist sie noch nicht im Versorgungsalltag angekommen. Woran das liegt und welche Handlungsempfehlungen sich hieraus ableiten lassen, ist Gegenstand dieser Studie. Methodik Es wurde ein qualitativ-explorativer Ansatz gewählt: Das Experteninterview. Die Interviews wurden leitfadengestützt geführt, transkribiert und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Ergebnisse Daten wurden in zehn Experteninterviews erhoben. Als wesentliche Handlungsbedarfe wurden identifiziert: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, aufwandsärmere Integration in den Praxisalltag, Schaffung spürbarer Mehrwerte und Förderung der Digitalkompetenz bei allen Beteiligten. Schlussfolgerung Wenn die genannten Stellschrauben richtig justiert werden, kann die ePA „Herzstück“ eines digitalisierten Gesundheitswesens werden.
德国的电子病历:一项旨在确定提高接受度因素的定性研究
目标 电子病历(EPR)的潜力早已得到认可。然而,它尚未进入日常医疗保健领域。造成这种情况的原因以及由此产生的行动建议是本研究的主题。研究方法 采用定性探索法:专家访谈。访谈按照指南进行,并使用定性内容分析法进行誊写和分析。结果 通过十次专家访谈收集了数据。确定了主要的行动需求:改进用户友好性,将系统融入日常实践,减少工作量,创造有形的附加值,在所有相关人员中推广数字技能。结论 如果上述调整得当,ePA 可以成为数字化医疗系统的 "核心"。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信