{"title":"Ganzheitliches Denken","authors":"","doi":"10.1055/a-2232-6223","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"N.A.P. steht für Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität und schafft eine\n Verbindung zwischen der Orthopädie und Neurologie. N.A.P. grenzt sich von anderen\n Therapieformen ab, indem die Therapeut*innen die manuelle Beeinflussung der\n Körperstrukturen in eine sinnvolle Eigenaktivität von Patient*innen integrieren. So\n unterstützen Therapeut*innen beispielsweise manuell die Motorik, während die\n behandelte Person übt, ihr Handy zu bedienen. Eine wichtige Rolle in der N.A.P.\n spielt das Lernen.","PeriodicalId":496847,"journal":{"name":"Praxis Handreha","volume":"203 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Praxis Handreha","FirstCategoryId":"0","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2232-6223","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
N.A.P. steht für Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität und schafft eine
Verbindung zwischen der Orthopädie und Neurologie. N.A.P. grenzt sich von anderen
Therapieformen ab, indem die Therapeut*innen die manuelle Beeinflussung der
Körperstrukturen in eine sinnvolle Eigenaktivität von Patient*innen integrieren. So
unterstützen Therapeut*innen beispielsweise manuell die Motorik, während die
behandelte Person übt, ihr Handy zu bedienen. Eine wichtige Rolle in der N.A.P.
spielt das Lernen.