{"title":"Tanz- und Bewegungstherapie: Wenn Worte nicht reichen, spricht der Körper","authors":"M. Eberhard-Kaechele","doi":"10.1055/a-2088-5607","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Deutschland ist Tanztherapie seit den 1980er-Jahren ein wertvoller Bestandteil stationärer Behandlungen. Besonders der Wirkfaktor nonverbales Intervenieren trägt im interdisziplinären Team zur effektiven Behandlung von Bindungsstörungen und pathologischen Erregungs- und Verhaltensmuster bei, wo Psychopharmaka oder rein sprachliche Interventionen an ihre Grenzen stoßen 1, 2.","PeriodicalId":493818,"journal":{"name":"Pid - Psychotherapie Im Dialog","volume":"60 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pid - Psychotherapie Im Dialog","FirstCategoryId":"0","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2088-5607","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In Deutschland ist Tanztherapie seit den 1980er-Jahren ein wertvoller Bestandteil stationärer Behandlungen. Besonders der Wirkfaktor nonverbales Intervenieren trägt im interdisziplinären Team zur effektiven Behandlung von Bindungsstörungen und pathologischen Erregungs- und Verhaltensmuster bei, wo Psychopharmaka oder rein sprachliche Interventionen an ihre Grenzen stoßen 1, 2.