{"title":"Musiktherapie und chronischer nicht-maligner Schmerz","authors":"A. Wormit","doi":"10.1055/a-2088-6097","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Je länger Schmerzzustände andauern und sich dabei chronifizieren, umso höher steigt die emotionale Belastung von Patient*innen. Dieser Beitrag zeigt, dass der aktive therapeutische Einsatz von Musik zur Schmerzreduktion beitragen kann, indem das Erleben und der Umgang mit Gefühlen im Fokus der Behandlung stehen.","PeriodicalId":493818,"journal":{"name":"Pid - Psychotherapie Im Dialog","volume":"18 7","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pid - Psychotherapie Im Dialog","FirstCategoryId":"0","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2088-6097","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Je länger Schmerzzustände andauern und sich dabei chronifizieren, umso höher steigt die emotionale Belastung von Patient*innen. Dieser Beitrag zeigt, dass der aktive therapeutische Einsatz von Musik zur Schmerzreduktion beitragen kann, indem das Erleben und der Umgang mit Gefühlen im Fokus der Behandlung stehen.