{"title":"Wie ist Rhythmus an Interaktion beteiligt? Sportsoziologische Potenziale einer ethnomethodologisch-empirischen Rhythmusforschung","authors":"M. Staack, Ulrich v. Wedelstaedt","doi":"10.1515/sug-2024-2006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n In vorliegendem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Rhythmus als basierendes Element von Interaktion fungiert. Die Sportsoziologie ist ein besonders geeigneter Rahmen für solch eine Forschung. Denn insofern sie als Disziplin sowohl mit der allgemeinen Soziologie wie auch mit anderen sportwissenschaftlichen Disziplinen benachbart ist, bietet sie einen einzigartigen Zugang zur Beforschung spezifischer Rhythmusphänomene im Sport. Empirisch gehen wir dieser Frage am Fall des professionellen Boxsports nach. Mittels ethnomethodologischer/konversationsanalytischer Videoanalyse analysieren wir zwei kurze Videosequenzen aus Wettkampf und Wettkampfvorbereitung. Wir fragen, welche Rolle körperliche Rhythmisierungen in Boxer-Trainer-Interaktionen während des Kampfes und in Rundenpausen zukommt – und wie es den Beteiligten gelingt oder misslingt, diese Rhythmisierungen herzustellen und aufrechtzuerhalten.","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":" 34","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-03-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sport und Gesellschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/sug-2024-2006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Arts and Humanities","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In vorliegendem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Rhythmus als basierendes Element von Interaktion fungiert. Die Sportsoziologie ist ein besonders geeigneter Rahmen für solch eine Forschung. Denn insofern sie als Disziplin sowohl mit der allgemeinen Soziologie wie auch mit anderen sportwissenschaftlichen Disziplinen benachbart ist, bietet sie einen einzigartigen Zugang zur Beforschung spezifischer Rhythmusphänomene im Sport. Empirisch gehen wir dieser Frage am Fall des professionellen Boxsports nach. Mittels ethnomethodologischer/konversationsanalytischer Videoanalyse analysieren wir zwei kurze Videosequenzen aus Wettkampf und Wettkampfvorbereitung. Wir fragen, welche Rolle körperliche Rhythmisierungen in Boxer-Trainer-Interaktionen während des Kampfes und in Rundenpausen zukommt – und wie es den Beteiligten gelingt oder misslingt, diese Rhythmisierungen herzustellen und aufrechtzuerhalten.