{"title":"Grundlagen der Stresstoleranz des Erregers Acinetobacter baumannii","authors":"Gottfried Wilharm","doi":"10.1007/s12268-024-2099-8","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"","PeriodicalId":39838,"journal":{"name":"BioSpektrum","volume":"159 4","pages":"72"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"BioSpektrum","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s12268-024-2099-8","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Biochemistry, Genetics and Molecular Biology","Score":null,"Total":0}
BioSpektrumBiochemistry, Genetics and Molecular Biology-Biotechnology
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
159
期刊介绍:
Der Verlag verlegt seit 1995 die biowissenschaftliche Zeitschrift BlOspektrum. BIOspektrum wird von den deutschen Fachgesellschaften GBM (Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie), VAAM (Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie), GfG (Gesellschaft für Genetik), DGPT (Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie) als Verbandsorgan genutzt und diese sind die Herausgeber der Zeitschrift. Die Zeitschrift dient dem Ziel, die Entwicklung der molekularen Biowissenschaften zu verfolgen, zu begleiten und zu fördern. Sie richtet sich mit einer Auflage von mehr als 15.000 Exemplaren an Wissenschaftler, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Sie versteht sich darüber hinaus als Forum der beteiligten Gesellschaften für deren wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Ziele.