{"title":"Zahnärztliche Schlafmedizin Teil 2 – Zahnärztlich relevante Atmungsstörungen und IPS bei Schlafapnoe und Schnarchen","authors":"Uwe Fremder, Jürgen Langenhan, S. Kopp","doi":"10.1055/a-2198-3896","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der Internationalen Klassifikation der Schlafstörungen, 3. Version (ICSD-3) werden mehr als 80 Erkrankungen subsumiert, deren Alleinstellungsmerkmal darin besteht, dass sie mit dem Schlaf und dessen Störungen assoziiert sind. Die ICSD-3 gibt zudem die jeweilige Kodierungsziffer der ICD 10 (International Classification of Diseases) 1 2 3 4 der WHO an. Die Gruppe der sog. Schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) wird in der ICSD-3 zunächst in 5 diagnostische Kategorien unterteilt und insgesamt 18 Störungsbilder unterschieden. Aus der großen Gruppe aller Schlafbezogenen Erkrankungen wiederum sind jedoch nur 4 Störungsbilder durch die Zahnmedizin therapeutisch erreichbar und somit von besonderer Relevanz für den spezialisierten Zahnarzt.","PeriodicalId":186742,"journal":{"name":"Zahnmedizin up2date","volume":"23 1","pages":"381 - 397"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zahnmedizin up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2198-3896","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In der Internationalen Klassifikation der Schlafstörungen, 3. Version (ICSD-3) werden mehr als 80 Erkrankungen subsumiert, deren Alleinstellungsmerkmal darin besteht, dass sie mit dem Schlaf und dessen Störungen assoziiert sind. Die ICSD-3 gibt zudem die jeweilige Kodierungsziffer der ICD 10 (International Classification of Diseases) 1 2 3 4 der WHO an. Die Gruppe der sog. Schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) wird in der ICSD-3 zunächst in 5 diagnostische Kategorien unterteilt und insgesamt 18 Störungsbilder unterschieden. Aus der großen Gruppe aller Schlafbezogenen Erkrankungen wiederum sind jedoch nur 4 Störungsbilder durch die Zahnmedizin therapeutisch erreichbar und somit von besonderer Relevanz für den spezialisierten Zahnarzt.