Dummheit, Narrheit, Tollheit

Q4 Social Sciences
P. Sprengel
{"title":"Dummheit, Narrheit, Tollheit","authors":"P. Sprengel","doi":"10.12775/lc.2023.023","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der literarischen Fehde zwischen Frühromantik und Spätaufklärung kommt es um 1800 zu wechselseitigen Dummheitsvorwürfen, aber auch zur grundsätzlichen Aufwertung nicht-rationalen Denkens bzw. Sprechens als dichterische Inspiration oder Narrenrede. Der erste Teil des Aufsatzes exemplifiziert diese paradoxen Beziehungen an Tiecks Komödie Prinz Zerbino, Kotzebues Satire Der hyperboreeische Esel und den von Varnhagen mitverfassten Testimonia Auctorum de Merkelio. In einem zweiten Schritt wird anhand des Steffens- und Schleiermacher-Schülers Nikolaus Harscher die krisenhafte Zuspitzung des romantischen Subjektivismus vorgeführt: Der ironische Preis von Dummheit und Faulheit und die Zitate aus Shakespeare’schen Narrenreden in Harschers Briefen aus Halle 1807 können kaum die existenzielle Gefährdung verdecken, die später bei ihm zum Wahnsinn führt. Noch in den Goethe-Exzerpten aus Harschers letzter Zeit lässt sich, wie im Schlussteil ausgeführt, die Spur von Erasmus’ Moriae Encomium wiederfinden.","PeriodicalId":34776,"journal":{"name":"Litteraria Copernicana","volume":"IE-30 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Litteraria Copernicana","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.12775/lc.2023.023","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In der literarischen Fehde zwischen Frühromantik und Spätaufklärung kommt es um 1800 zu wechselseitigen Dummheitsvorwürfen, aber auch zur grundsätzlichen Aufwertung nicht-rationalen Denkens bzw. Sprechens als dichterische Inspiration oder Narrenrede. Der erste Teil des Aufsatzes exemplifiziert diese paradoxen Beziehungen an Tiecks Komödie Prinz Zerbino, Kotzebues Satire Der hyperboreeische Esel und den von Varnhagen mitverfassten Testimonia Auctorum de Merkelio. In einem zweiten Schritt wird anhand des Steffens- und Schleiermacher-Schülers Nikolaus Harscher die krisenhafte Zuspitzung des romantischen Subjektivismus vorgeführt: Der ironische Preis von Dummheit und Faulheit und die Zitate aus Shakespeare’schen Narrenreden in Harschers Briefen aus Halle 1807 können kaum die existenzielle Gefährdung verdecken, die später bei ihm zum Wahnsinn führt. Noch in den Goethe-Exzerpten aus Harschers letzter Zeit lässt sich, wie im Schlussteil ausgeführt, die Spur von Erasmus’ Moriae Encomium wiederfinden.
愚蠢、愚蠢、愚蠢
在 1800 年前后早期浪漫主义与晚期启蒙运动之间的文学争斗中,既有对愚蠢的相互指责,也有对非理性思想和言论的基本评价,将其视为诗歌的灵感或愚人的言论。文章的第一部分举例说明了蒂克的喜剧《泽比诺王子》、科茨布的讽刺作品《夸张的埃塞尔》以及范哈根合著的《默克尔利奥的证词》中的矛盾关系。第二步,借助施蒂芬斯和施莱尔马赫的学生尼古劳斯-哈舍尔(Nikolaus Harscher),展示了浪漫主义主观主义的危机升级:在哈舍尔 1807 年从哈勒写来的信中,愚蠢和懒惰的讽刺性代价以及莎士比亚愚人演说的引文,都难以掩盖他后来走向疯狂的生存威胁。正如最后一节所解释的那样,在哈谢最后时期的歌德节选中仍然可以找到伊拉斯谟的《莫利亚恩康姆》的痕迹。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
22
审稿时长
16 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信