Patientin mit allergischer Rhinitis

Dr. Michaela Bijak
{"title":"Patientin mit allergischer Rhinitis","authors":"Dr. Michaela Bijak","doi":"10.1016/j.kim.2009.03.013","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><h3>Hintergrund</h3><p>Die Allergie stellt als funktionelle Erkrankung eine mögliche Indikation für Regulationstherapien dar. Anhand des Fallberichtes einer 25-jährigen Patientin, die als Kind an Ekzemen und einer Rhinitis bei Katzenkontakt gelitten hatte, im Lauf der Zeit jedoch zunehmend auch perenniale Beschwerden im Bereich der Nasennebenhöhlen aufgrund einer zusätzlich aufgetretenen Hausstaubmilben- und Pollenallergie aufwies, soll gezeigt werden, welche Therapiemöglichkeiten und Zugangswege die Akupunktur und verwandte Techniken bieten. Drei Experten zeigen neben den infrage kommenden Akupunkturpunkten und Reiztechniken noch zusätzliche Möglichkeiten auf, positiv auf allergische Erkrankungen einzuwirken.</p></div><div><h3>Zielsetzung</h3><p>Bei allen Patienten mit allergischer Diathese wird neben einer Reduktion der allergischen Beschwerden noch ein Absetzen der lokalen und systemischen Antihistaminika angestrebt, ein etwaiger Etagenwechsel der Symptome (zum Beispiel von einer Rhinitis zum Asthma bronchiale) soll verhindert werden.</p></div><div><h3>Methodik</h3><p>Zehn Akupunkturbehandlungen im Wochenabstand</p></div><div><h3>Ergebnisse</h3><p>Bei der vorgestellten Patientin konnte eine Besserung der Symptomatik um etwa 50 % erzielt werden, die zumindest für die darauffolgenden sechs Monate bestehen blieb. Bei der Patientin liegen keine Langzeitergebnisse vor.</p></div><div><h3>Schlussfolgerung</h3><p>Akupunktur stellt eine Möglichkeit dar, allergische Symptome zu lindern, sollte aber mit einer Änderung und Adaptierung des Essoder Bewegungsverhaltens kombiniert werden. Studien zum Thema weisen inkongruente Ergebnisse auf, Langzeitbeobachtungen in der Akupunkturambulanz des Kaiserin Elisabeth Spitals in Wien lassen den Schluss zu, dass Akupunktur bei Pollenallergie jährlich präsaisonal einmal wöchentlich für zehn Wochen durchgeführt werden sollte.</p></div>","PeriodicalId":100858,"journal":{"name":"Komplement?re und Integrative Medizin","volume":"50 4","pages":"Pages 34-37"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2009-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.kim.2009.03.013","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Komplement?re und Integrative Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1863867809000948","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Hintergrund

Die Allergie stellt als funktionelle Erkrankung eine mögliche Indikation für Regulationstherapien dar. Anhand des Fallberichtes einer 25-jährigen Patientin, die als Kind an Ekzemen und einer Rhinitis bei Katzenkontakt gelitten hatte, im Lauf der Zeit jedoch zunehmend auch perenniale Beschwerden im Bereich der Nasennebenhöhlen aufgrund einer zusätzlich aufgetretenen Hausstaubmilben- und Pollenallergie aufwies, soll gezeigt werden, welche Therapiemöglichkeiten und Zugangswege die Akupunktur und verwandte Techniken bieten. Drei Experten zeigen neben den infrage kommenden Akupunkturpunkten und Reiztechniken noch zusätzliche Möglichkeiten auf, positiv auf allergische Erkrankungen einzuwirken.

Zielsetzung

Bei allen Patienten mit allergischer Diathese wird neben einer Reduktion der allergischen Beschwerden noch ein Absetzen der lokalen und systemischen Antihistaminika angestrebt, ein etwaiger Etagenwechsel der Symptome (zum Beispiel von einer Rhinitis zum Asthma bronchiale) soll verhindert werden.

Methodik

Zehn Akupunkturbehandlungen im Wochenabstand

Ergebnisse

Bei der vorgestellten Patientin konnte eine Besserung der Symptomatik um etwa 50 % erzielt werden, die zumindest für die darauffolgenden sechs Monate bestehen blieb. Bei der Patientin liegen keine Langzeitergebnisse vor.

Schlussfolgerung

Akupunktur stellt eine Möglichkeit dar, allergische Symptome zu lindern, sollte aber mit einer Änderung und Adaptierung des Essoder Bewegungsverhaltens kombiniert werden. Studien zum Thema weisen inkongruente Ergebnisse auf, Langzeitbeobachtungen in der Akupunkturambulanz des Kaiserin Elisabeth Spitals in Wien lassen den Schluss zu, dass Akupunktur bei Pollenallergie jährlich präsaisonal einmal wöchentlich für zehn Wochen durchgeführt werden sollte.

有鼻炎过敏症患者
情绪反应背后的功能性疾病是监管疗法的潜在承认。根据Fallberichtes一25岁病人在儿时的湿疹、鼻炎的Katzenkontakt了,但随着时间的推移,越来越多的perenniale申诉方面Nasennebenhöhlen基于除了遇到Hausstaubmilben及花粉。应当显示哪些Therapiemöglichkeiten里针灸和相关技术提供.3位专家提出了进一步的方法(以及对针灸和刺激技术的追求),使过敏病例得到积极影响。针对所有有过敏症的病人,目的是在减少过敏症状的同时,降低局部和系统的抗组胺剂剂量,防止症状(比如从鼻炎到支气管炎)的改变。列出了一些测试结果,序列号…在每周集会上接受了方明10次针灸治疗…在之后的6个月里,症状得到了50%的改善…在病人身上没有长期证据。接出的针灸是一种治疗过敏症状的方法,但是还应该将分解和适应饮食或运动的行为结合起来。关于花粉热的研究显示,并对维也纳皇后伊丽莎白医院的针灸进行了长期观察之后,得出的结论是:花粉热疗法应该在每年前季每星期进行一次,每十个星期。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信