SpECi – Ein Modellprojekt zur Implementierung spiritueller Kompetenz im Gesundheitswesen

IF 0.3 0 RELIGION
Arndt Büssing, Mareike Gerundt, Astrid Giebel, Marianne Kloke
{"title":"SpECi – Ein Modellprojekt zur Implementierung spiritueller Kompetenz im Gesundheitswesen","authors":"Arndt Büssing, Mareike Gerundt, Astrid Giebel, Marianne Kloke","doi":"10.1515/spircare-2023-0030","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund: Untersuchungen belegen besonders bei älteren und/oder schwerstkranken Menschen eine hohe Ausprägung existenzieller/spiritueller Bedürfnisse. Auf diese wird von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen aus vielen Gründen kaum eingegangen. Primäre Fragestellung: Verbessert eine curriculare Weiterbildung von Multiplikatoren die Qualität der spirituellen Begleitung alter und/oder schwerstkranker Menschen? Methoden/Umsetzung: Vorphase: Entwicklung des Curriculums „Spiritual/Existential Care interprofessionell“ (SpECi) Studienablauf: Durchführung der 40h-Weiterbildung SpECi an 7 Standorten mit einer prä- und zwei postinterventionellen Befragungen der Teilnehmenden sowie von durch sie betreute Personen mittels valdierter Instrumente. Ergänzend erneute Evaluation von SpECi durch die Kursteilnehmenden sowie -verantwortlichen. Präliminäre Ergebnisse: Die Inhalte des Curriculums korrespondieren mit dem nachgewiesenen hohen Bildungsbedarf in Spiritual Care von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, wobei Anpassungsbedarf an die konkreten Alltagsbedingungen in den Einrichtungen besteht. Die Bewertung der Auswirkungen der Schulung auf das Befinden der Betreuten und ihrer Angehörigen ist noch nicht abgeschlossen. Eine deutliche Beeinträchtigung der Studie durch die COVID-19-Pandemie ist erkennbar. Schlussfolgerung: Es zeigt sich, dass SpECi zur Kompetenzsteigerung geeignet ist. Effektivität und Nachhaltigkeit der hierdurch erzielten postiven Effekte sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die von ihnen betreuten Menschen bedürfen jedoch einer begleitenden Implementierung von Spiritual Care in den Einrichtungen. Dies setzt die Verankerung von Spiritual Care in das Gesundheitssystem voraus.","PeriodicalId":36836,"journal":{"name":"Journal of Spiritual Formation and Soul Care","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2023-09-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Spiritual Formation and Soul Care","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/spircare-2023-0030","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"RELIGION","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund: Untersuchungen belegen besonders bei älteren und/oder schwerstkranken Menschen eine hohe Ausprägung existenzieller/spiritueller Bedürfnisse. Auf diese wird von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen aus vielen Gründen kaum eingegangen. Primäre Fragestellung: Verbessert eine curriculare Weiterbildung von Multiplikatoren die Qualität der spirituellen Begleitung alter und/oder schwerstkranker Menschen? Methoden/Umsetzung: Vorphase: Entwicklung des Curriculums „Spiritual/Existential Care interprofessionell“ (SpECi) Studienablauf: Durchführung der 40h-Weiterbildung SpECi an 7 Standorten mit einer prä- und zwei postinterventionellen Befragungen der Teilnehmenden sowie von durch sie betreute Personen mittels valdierter Instrumente. Ergänzend erneute Evaluation von SpECi durch die Kursteilnehmenden sowie -verantwortlichen. Präliminäre Ergebnisse: Die Inhalte des Curriculums korrespondieren mit dem nachgewiesenen hohen Bildungsbedarf in Spiritual Care von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, wobei Anpassungsbedarf an die konkreten Alltagsbedingungen in den Einrichtungen besteht. Die Bewertung der Auswirkungen der Schulung auf das Befinden der Betreuten und ihrer Angehörigen ist noch nicht abgeschlossen. Eine deutliche Beeinträchtigung der Studie durch die COVID-19-Pandemie ist erkennbar. Schlussfolgerung: Es zeigt sich, dass SpECi zur Kompetenzsteigerung geeignet ist. Effektivität und Nachhaltigkeit der hierdurch erzielten postiven Effekte sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die von ihnen betreuten Menschen bedürfen jedoch einer begleitenden Implementierung von Spiritual Care in den Einrichtungen. Dies setzt die Verankerung von Spiritual Care in das Gesundheitssystem voraus.
特科——一个执行卫生部门精神技能的模型项目
背景摘要:调查显示,对老年人和(或)重症患者来说,存在/精神需求是高度突出的。由于许多原因,医疗合作人员对医疗保健行业的预测很少采纳。最直接的问题是:付学费念书能够提高老年人和/或表现出性情表现的质量吗?方法/实施:潜在阶段:参加课外活动:在7个地点进行介于科尔/奥斯利的课外活动,在参加者进行了两次前后的磋商,并使用拐带乐器进行事实上的个人参加。对与会者和负责人做评估的另一个补充。显而易见的结果:参差者在与其表现出的高水平教育需求相比,参加课外活动的人们在与其潜在的公众健康相关的职业筹款计划上具有相关性。对受照料者及其家属境况的评估尚未完成。结论表明covid中的病毒感染严重恶化。结论:已经证明费贝适合提升能力。但这一政策的副作用的有效性和可持续性,其对参与人员和受其照顾者都需要最终通过设施的精神保健。这需要在医疗系统中嵌入精神保健。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Journal of Spiritual Formation and Soul Care
Journal of Spiritual Formation and Soul Care Arts and Humanities-History
CiteScore
0.40
自引率
0.00%
发文量
25
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信