{"title":"»Books like ...« Fan Literature by Book Influencers","authors":"Erika Thomalla","doi":"10.1007/s41244-023-00308-z","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag beschäftigt sich mit Texten, die zwischen Fanfiction- und Genre-Literatur stehen. Von Verlagen und in digitalen Buch-Communities werden diese Texte damit beworben, dass sie an berühmte Klassiker der Genreliteratur wie Harry Potter, Twilight oder Die Tribute von Panem erinnern. Sie stammen überwiegend von Buchbloggern und Buchinfluencerinnen, die im Zuge wachsender Follower-Zahlen von lesenden zu schreibenden Fans wurden. Für Verlage sind sie attraktive Debütanten, da sie bereits eine große Community mit gemeinsamen Geschmacksvorlieben besitzen. Die Übertragung findet aber nicht nur auf der Inhaltsebene statt. Auch die Vermarktungsstrategien der Vorbilder werden teilweise übernommen. Die epigonalen Bücher werden so präsentiert, als handle es sich bereits um Kultbücher oder Klassiker. In der Rezeption geht dieses Kalkül allerdings nicht immer reibungslos auf. Die digitalen Fan-Gemeinschaften erweisen sich im Hinblick auf die Frage, welche Adaptionen zulässig und originell, welche unoriginell und einfallslos sind, und inwiefern die Anforderungen an das Genre erfüllt wurden, als differenzierte Leserinnen und Leser.","PeriodicalId":42074,"journal":{"name":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","volume":"331 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-10-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s41244-023-00308-z","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Der Beitrag beschäftigt sich mit Texten, die zwischen Fanfiction- und Genre-Literatur stehen. Von Verlagen und in digitalen Buch-Communities werden diese Texte damit beworben, dass sie an berühmte Klassiker der Genreliteratur wie Harry Potter, Twilight oder Die Tribute von Panem erinnern. Sie stammen überwiegend von Buchbloggern und Buchinfluencerinnen, die im Zuge wachsender Follower-Zahlen von lesenden zu schreibenden Fans wurden. Für Verlage sind sie attraktive Debütanten, da sie bereits eine große Community mit gemeinsamen Geschmacksvorlieben besitzen. Die Übertragung findet aber nicht nur auf der Inhaltsebene statt. Auch die Vermarktungsstrategien der Vorbilder werden teilweise übernommen. Die epigonalen Bücher werden so präsentiert, als handle es sich bereits um Kultbücher oder Klassiker. In der Rezeption geht dieses Kalkül allerdings nicht immer reibungslos auf. Die digitalen Fan-Gemeinschaften erweisen sich im Hinblick auf die Frage, welche Adaptionen zulässig und originell, welche unoriginell und einfallslos sind, und inwiefern die Anforderungen an das Genre erfüllt wurden, als differenzierte Leserinnen und Leser.
期刊介绍:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) (“Journal for Literary Studies and Linguistics”) has been offering a programmatic bridge between German linguistics and German literary studies since 1971. All issues are published in alternate editions as topical issues of modern literary studies, medieval studies and linguistics, focusing on media and cultural studies and combining theoretical and historical approaches. The Labor (“Laboratory”) section contains research contributions in German or English language that are independent of the respective thematic issue and contribute to the transitional area between Germanic linguistics, German literary studies, and cultural studies.
LiLi exclusively publishes research content, peer reviewed by external experts. The editors welcome unsolicited proposals for the "Laboratory" section in German or English language.