{"title":"Handtherapie in der Rheumatologie – Dos and Donʼts","authors":"Susanne Bitzer-Muñoz","doi":"10.1055/a-2109-6069","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Menschen mit einer Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis zu behandeln ist für Therapeut*innen eine Herausforderung, da sich die Erscheinungsbilder individuell sehr unterschiedlich zeigen. Die Behandlung erfordert viel Erfahrung und differenziertes Wissen über die fortschreitenden Prozesse sowie die zahlreichen pathophysiologischen Mechanismen der Erkrankung.","PeriodicalId":496847,"journal":{"name":"Praxis Handreha","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Praxis Handreha","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2109-6069","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Menschen mit einer Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis zu behandeln ist für Therapeut*innen eine Herausforderung, da sich die Erscheinungsbilder individuell sehr unterschiedlich zeigen. Die Behandlung erfordert viel Erfahrung und differenziertes Wissen über die fortschreitenden Prozesse sowie die zahlreichen pathophysiologischen Mechanismen der Erkrankung.