Quality in shunt surgery

Joane Cheseaux, Matthias K. Widmer, Fabienne Aregger, Corinne Kohler
{"title":"Quality in shunt surgery","authors":"Joane Cheseaux, Matthias K. Widmer, Fabienne Aregger, Corinne Kohler","doi":"10.1007/s00772-023-01047-8","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Um die Qualität von Dialysezugängen zu verbessern, müssen Daten von Operationen und deren Langzeitergebnisse systematisch und vollständig dokumentiert werden. In der Schweiz verfügt das Swissvasc-Register 2.0 [1] seit 2019 über einen speziellen Datensatz zur Shuntchirurgie. Nun wurden erstmals diese Daten für ein Tertiärspital ausgewertet. Methode Monozentrische, retrospektive Analyse aller prospektiv erfassten primär oder neu angelegten arteriovenösen Zugänge in 2019/2020. Der Beobachtungszeitraum beträgt 12 Monate. Primärer Endpunkt ist die primäre Offenheitsrate. Sekundäre Endpunkte sind die primär-assistierte/sekundäre und funktionelle Offenheit, die Anzahl Reinterventionen sowie postoperative Komplikationen. Ergebnisse Sechsundsiebzig AV-Zugänge wurden eingeschlossen. Die primäre Offenheitsrate lag bei 56,5 %. Die primär-assistierte/sekundäre Offenheitsrate betrug 82,9 % resp. 76,3 %. Die funktionelle Offenheitsrate war 51,3 %. Bei 17 (22,4 %) aller Patienten/Patientinnen wurde bereits vor der Operation ein HD-Katheter eingelegt und bei 20 (26,3 %) erfolgte perioperativ eine Einlage. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse für die primäre, primär-assistierte und sekundäre Offenheit sind im Vergleich zu bereits publizierten Daten vergleichbar. Die hohe Rate an HD-Katheter-Einlagen und die fehlende Dokumentation von Daten zur postoperativen Katheter-Einlage muss Anlass sein, die Katheter-Implantation besser zu monitorisieren und durch ein gutes Timing diese zu verhindern. Um eine hohe Behandlungsqualität zu garantieren, braucht es eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Motivation aller Beteiligten eine hohe Qualität der Dialysezugangschirurgie anzustreben, besonders im Langzeitverlauf.","PeriodicalId":292898,"journal":{"name":"Gefässchirurgie","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-10-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gefässchirurgie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s00772-023-01047-8","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Um die Qualität von Dialysezugängen zu verbessern, müssen Daten von Operationen und deren Langzeitergebnisse systematisch und vollständig dokumentiert werden. In der Schweiz verfügt das Swissvasc-Register 2.0 [1] seit 2019 über einen speziellen Datensatz zur Shuntchirurgie. Nun wurden erstmals diese Daten für ein Tertiärspital ausgewertet. Methode Monozentrische, retrospektive Analyse aller prospektiv erfassten primär oder neu angelegten arteriovenösen Zugänge in 2019/2020. Der Beobachtungszeitraum beträgt 12 Monate. Primärer Endpunkt ist die primäre Offenheitsrate. Sekundäre Endpunkte sind die primär-assistierte/sekundäre und funktionelle Offenheit, die Anzahl Reinterventionen sowie postoperative Komplikationen. Ergebnisse Sechsundsiebzig AV-Zugänge wurden eingeschlossen. Die primäre Offenheitsrate lag bei 56,5 %. Die primär-assistierte/sekundäre Offenheitsrate betrug 82,9 % resp. 76,3 %. Die funktionelle Offenheitsrate war 51,3 %. Bei 17 (22,4 %) aller Patienten/Patientinnen wurde bereits vor der Operation ein HD-Katheter eingelegt und bei 20 (26,3 %) erfolgte perioperativ eine Einlage. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse für die primäre, primär-assistierte und sekundäre Offenheit sind im Vergleich zu bereits publizierten Daten vergleichbar. Die hohe Rate an HD-Katheter-Einlagen und die fehlende Dokumentation von Daten zur postoperativen Katheter-Einlage muss Anlass sein, die Katheter-Implantation besser zu monitorisieren und durch ein gutes Timing diese zu verhindern. Um eine hohe Behandlungsqualität zu garantieren, braucht es eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Motivation aller Beteiligten eine hohe Qualität der Dialysezugangschirurgie anzustreben, besonders im Langzeitverlauf.
分流手术的质量
用于改善透析服务质量的叙事背景需要系统、全面地记录操作数据及其长期结果。数据错误。在瑞士,自2019年以来swarvacs在瑞士有个特殊的数据库。如今这是我们跨界医院第一次分析这些数据那是在2019/2020年的一段记忆复习观察期是12个月。这是主要关口首要的进攻率第二次的落水点是初级协助/二级和功能公开以及那些进行干预的次数和术后复杂操作的结果包括六十七个视听设备。但主要进攻率是56.5%主要辅助/次联动率为82.9%76.3 % .。则是吉妮反应的51.3%所有患者的17(22.4%)均在手术前接受了高清导管,并在20(26.3%)接受了体外肺修复术。与已经公布的数据相比,主要、主要协助和二级开放性的结果是可比较的。hd导尿管置入率过高,以及缺乏组织后导尿管置入数据的事实必须促使更好地监控大教堂的植入情况并提供一个良好的时机去阻止它的发生。为了确保更好的治疗素质,需要进行多方面的合作,以及所有参与者的动机,以便提供更好的透析手术,特别是长期进行的透析。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信