{"title":"Igniting Hearts","authors":"Michael Berger","doi":"10.1007/s41244-023-00302-5","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Forderung nach einer imitatio , die Legenden als erbauliche Texte an ihr Publikum stellen, bleibt in der Regel relativ unspezifisch und bezieht sich sehr allgemein auf die moralische Integrität des Heiligen. Dieser Beitrag untersucht, wie Konrad von Würzburg diesen legendentypischen Appell im Pantaleon für sein Publikum konkretisiert, indem er ihn auf ein Rezeptionsideal hin auslegt. Durch die direkte Ansprache an das Publikum im Prolog und durch die Schilderung von Erkenntnisprozessen der Figuren skizziert er die Modalitäten, die eine gewinnbringende Wirkung einer guten Lehre ermöglichen. Dabei kommen Literarisierungsstrategien zum Einsatz, um auf die Erwartungen und Bedürfnisse eines literaturaffinen Publikums zu reagieren und bekannte Muster für die Interpretation legendarischer Texte aufzurufen. Indem die angemessene Rezeption der Legende für die erfolgreiche Entfaltung ihres ethischen Potentials vorausgesetzt wird, wird die Verantwortung für das Gelingen des erbaulichen Anspruches der Legende letztlich dem Publikum selbst zugeschrieben.","PeriodicalId":42074,"journal":{"name":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-09-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s41244-023-00302-5","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Die Forderung nach einer imitatio , die Legenden als erbauliche Texte an ihr Publikum stellen, bleibt in der Regel relativ unspezifisch und bezieht sich sehr allgemein auf die moralische Integrität des Heiligen. Dieser Beitrag untersucht, wie Konrad von Würzburg diesen legendentypischen Appell im Pantaleon für sein Publikum konkretisiert, indem er ihn auf ein Rezeptionsideal hin auslegt. Durch die direkte Ansprache an das Publikum im Prolog und durch die Schilderung von Erkenntnisprozessen der Figuren skizziert er die Modalitäten, die eine gewinnbringende Wirkung einer guten Lehre ermöglichen. Dabei kommen Literarisierungsstrategien zum Einsatz, um auf die Erwartungen und Bedürfnisse eines literaturaffinen Publikums zu reagieren und bekannte Muster für die Interpretation legendarischer Texte aufzurufen. Indem die angemessene Rezeption der Legende für die erfolgreiche Entfaltung ihres ethischen Potentials vorausgesetzt wird, wird die Verantwortung für das Gelingen des erbaulichen Anspruches der Legende letztlich dem Publikum selbst zugeschrieben.
叙事方面来说,以寻觅灵感的文字向听众表达寻人启事的呼吁通常会变得较为含糊,也会大体地关注到圣徒道德的正直。本篇论文分析了一下伍兹堡(Konrad von grizburg)如何通过多次排队,这已经成为了它的观众形象中的传奇幻想。他在序言中直接向听众发表演讲,并描述了这些人物间的认知进程,因此勾勒出好的教学方式,使之得益。当然,这包括文学策略,目的是响应文学工作者的预期和需求,并呼吁熟悉的阅读传奇文本模式。通过确保传奇通过合理的接纳以期成功地发挥其道德效能,传说的可行性的努力最终将责任留给了公众。
期刊介绍:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) (“Journal for Literary Studies and Linguistics”) has been offering a programmatic bridge between German linguistics and German literary studies since 1971. All issues are published in alternate editions as topical issues of modern literary studies, medieval studies and linguistics, focusing on media and cultural studies and combining theoretical and historical approaches. The Labor (“Laboratory”) section contains research contributions in German or English language that are independent of the respective thematic issue and contribute to the transitional area between Germanic linguistics, German literary studies, and cultural studies.
LiLi exclusively publishes research content, peer reviewed by external experts. The editors welcome unsolicited proposals for the "Laboratory" section in German or English language.