Freiwilliges Engagement in sozialen Organisationen im Hinblick auf die Motive des Engagements, Erleben emotionaler Distanzierung (Cool Down) und Lebenszufriedenheit bei Menschen mit unterschiedlichen Indikatoren der Spiritualität

IF 0.3 0 RELIGION
Arndt Büssing, Klaus Baumann, Carina Bär-Mennigen
{"title":"Freiwilliges Engagement in sozialen Organisationen<b> im Hinblick auf die Motive des Engagements, Erleben emotionaler Distanzierung (Cool Down) und Lebenszufriedenheit bei Menschen mit unterschiedlichen Indikatoren der Spiritualität</b>","authors":"Arndt Büssing, Klaus Baumann, Carina Bär-Mennigen","doi":"10.1515/spircare-2023-0020","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Viele Menschen engagieren sich freiwillig für andere und kommen in sozialen Bereichen zum Einsatz, die oft physisch und emotional anstrengend und belastend sind. Im vorliegenden Beitrag geht es um das Engagement im sozialen Bereich. Er geht der Frage nach, ob es bei spirituellen, religiösen oder nicht religiösen Menschen Unterschiede in der Motivkonstellation sowie bezüglich der erlebten emotionalen Distanzierung von den begleiteten Personen in Sinne des Cool Down gibt. Hierfür wurde eine anonyme Querschnittsbefragung unter 343 Freiwilligen mittels standardisierter Fragebögen durchgeführt. Das Werte -Motiv steht bei ihnen im Vordergrund, kaum das Wachsen -Motiv. Religiöse und nicht-religiöse Engagierte unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Motivationen nicht signifikant, jedoch zeigen sich für das Werte -Motiv deutliche Zusammenhänge mit einem bewussten Umgang mit anderen sowie Compassion und Altruismus, aber auch mit einer Suche nach Einsicht und Weisheit. Die Beweggründe des Engagements sind also bedeutsam, weniger die Religionszugehörigkeit. Das Cool Down-Empfinden korreliert nicht mit Indikatoren der Spiritualität. Für Freiwilligen-Organisationen ist es wichtig, das aktuelle Risikoprofil der Engagierten im Sinne einer emotionalen Überforderung und Distanzierung von den begleiteten Personen zu kennen, um notwendige Unterstützung anbieten zu können. Basierend auf dieser Arbeit können Empfehlungen ausgesprochen werden, die prinzipielle auch für diejenigen gelten, die sich im Kontext des Spiritual Care ehrenamtlich engagieren.","PeriodicalId":36836,"journal":{"name":"Journal of Spiritual Formation and Soul Care","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2023-09-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Spiritual Formation and Soul Care","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/spircare-2023-0020","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"RELIGION","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung Viele Menschen engagieren sich freiwillig für andere und kommen in sozialen Bereichen zum Einsatz, die oft physisch und emotional anstrengend und belastend sind. Im vorliegenden Beitrag geht es um das Engagement im sozialen Bereich. Er geht der Frage nach, ob es bei spirituellen, religiösen oder nicht religiösen Menschen Unterschiede in der Motivkonstellation sowie bezüglich der erlebten emotionalen Distanzierung von den begleiteten Personen in Sinne des Cool Down gibt. Hierfür wurde eine anonyme Querschnittsbefragung unter 343 Freiwilligen mittels standardisierter Fragebögen durchgeführt. Das Werte -Motiv steht bei ihnen im Vordergrund, kaum das Wachsen -Motiv. Religiöse und nicht-religiöse Engagierte unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Motivationen nicht signifikant, jedoch zeigen sich für das Werte -Motiv deutliche Zusammenhänge mit einem bewussten Umgang mit anderen sowie Compassion und Altruismus, aber auch mit einer Suche nach Einsicht und Weisheit. Die Beweggründe des Engagements sind also bedeutsam, weniger die Religionszugehörigkeit. Das Cool Down-Empfinden korreliert nicht mit Indikatoren der Spiritualität. Für Freiwilligen-Organisationen ist es wichtig, das aktuelle Risikoprofil der Engagierten im Sinne einer emotionalen Überforderung und Distanzierung von den begleiteten Personen zu kennen, um notwendige Unterstützung anbieten zu können. Basierend auf dieser Arbeit können Empfehlungen ausgesprochen werden, die prinzipielle auch für diejenigen gelten, die sich im Kontext des Spiritual Care ehrenamtlich engagieren.
志愿者自愿参与社会组织事务包括:排忧理由、经历情感距离(冷却)和人们的生活满意度,这些都体现了不同精神层面的指标
集体而言,许多人自愿帮助他人,而且在社会领域投入服务,而社会领域往往在体力上和心理上都十分劳累。本文是关于社会领域的参与。他探究的是,一个人是否在精神上,宗教上或者不上有不同的动机,所经历的与陪伴他的人发生的情感上的疏离,是不是也存在着某种“冷静”的感觉。这项目标进行了一次非正式调查,以标准化调查问卷形式进行了343次。在你的观念里几乎不聊成长的主题宗教和非宗教的行为动机并不显著,但是有关价值观的动机却有着明显的关联,即对他人意识的小心翼翼的待人、对团队的关怀和利他主义的追求,以及对洞悉事理和智慧的探求。因此,信徒的动机是很重要的,而不是宗教。低调的感觉不会和精神层面的指标相关自愿组织需要知道,目前投入的人员身上有什么风险情况,是“感情上的过份要求”,以及跟受援助的人保持距离,以便提供必要的支持。基于上述研究,我们可以提出一些基于原则的建议,例如用于精神护理的志愿者是自利的。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Journal of Spiritual Formation and Soul Care
Journal of Spiritual Formation and Soul Care Arts and Humanities-History
CiteScore
0.40
自引率
0.00%
发文量
25
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信