Thomas Weitin, Jill Bühler, Judith Brottrager, Anastasia Glawion, Joël Doat
{"title":"Autorschaft und Literarische Kommunikation in Fanfiction-Portalen","authors":"Thomas Weitin, Jill Bühler, Judith Brottrager, Anastasia Glawion, Joël Doat","doi":"10.1007/s41244-023-00306-1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag nimmt mit Metadatenanalysen die Veränderungen der Harry Potter-Fanfiction im ›Corona-Jahr‹ 2020 in den Blick. Dazu wurden sämtliche Texte, die in diesem Jahr auf Fanfiktion.de neu geschrieben oder fortgesetzt worden sind, als Korpus aufbereitetet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, nach welchen Mustern und Kriterien Autorinnen und Autoren Aufmerksamkeit für ihre Texte erhalten. Mit Hilfe von Netzwerkmodellen kann den Ergebnissen deskriptiver Statistik, deren Mittelwerte leicht zu narrativen Unschärfen in der Interpretation führen, eine evidenzbasierte Analyse unterschiedlicher Kommunikationsrollen an die Seite gestellt werden. Topic Models und Sentiment-Analysen der Harry Potter-Romane sowie von Fanfiction und deren Reviews untermauern einen sozialen Trend zum restriktiven Umgang mit Negativität und negativer Kritik.","PeriodicalId":42074,"journal":{"name":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-10-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s41244-023-00306-1","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Der Beitrag nimmt mit Metadatenanalysen die Veränderungen der Harry Potter-Fanfiction im ›Corona-Jahr‹ 2020 in den Blick. Dazu wurden sämtliche Texte, die in diesem Jahr auf Fanfiktion.de neu geschrieben oder fortgesetzt worden sind, als Korpus aufbereitetet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, nach welchen Mustern und Kriterien Autorinnen und Autoren Aufmerksamkeit für ihre Texte erhalten. Mit Hilfe von Netzwerkmodellen kann den Ergebnissen deskriptiver Statistik, deren Mittelwerte leicht zu narrativen Unschärfen in der Interpretation führen, eine evidenzbasierte Analyse unterschiedlicher Kommunikationsrollen an die Seite gestellt werden. Topic Models und Sentiment-Analysen der Harry Potter-Romane sowie von Fanfiction und deren Reviews untermauern einen sozialen Trend zum restriktiven Umgang mit Negativität und negativer Kritik.
期刊介绍:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) (“Journal for Literary Studies and Linguistics”) has been offering a programmatic bridge between German linguistics and German literary studies since 1971. All issues are published in alternate editions as topical issues of modern literary studies, medieval studies and linguistics, focusing on media and cultural studies and combining theoretical and historical approaches. The Labor (“Laboratory”) section contains research contributions in German or English language that are independent of the respective thematic issue and contribute to the transitional area between Germanic linguistics, German literary studies, and cultural studies.
LiLi exclusively publishes research content, peer reviewed by external experts. The editors welcome unsolicited proposals for the "Laboratory" section in German or English language.