{"title":"Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Fünfzehnte Folge","authors":"Ralf Hand, Günter Gottschlich","doi":"10.21248/kochia.v16.173","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Eine Auswahl von Fällen taxonomischer und nomenklatorischer Änderungen in der aktuellen Florenliste Deutschlands (Version 13, 2023) wird besprochen. Für den Namen Arenaria multicaulis subsp. moehringioides erfolgt die Validierung ebenso wie für den bisher nicht gültig veröffentlichten Namen Nasturtium sterile. Diskutiert werden unter anderem die Taxa und Namen Biscutella laevigata subsp. subaphylla, Centaurium capitatum, Elymus tallonii, Orobanche picridis-hieracioidis (mit Priorität gegenüber O. picridis) und Veronica angustifolia. Bei letzterer wird die Verwendung des Namens V. bastardii angeraten. Hinzu kommen Klärungen bei Hieracium pseudosulphureum und H. suprafloccosum durch Günter Gottschlich. Analysiert werden ferner die infraspezifischen Rangstufen, die Petermann (1838) in seiner „Flora Lipsiensis excursoria“ verwendet.","PeriodicalId":477059,"journal":{"name":"Kochia","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kochia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/kochia.v16.173","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Eine Auswahl von Fällen taxonomischer und nomenklatorischer Änderungen in der aktuellen Florenliste Deutschlands (Version 13, 2023) wird besprochen. Für den Namen Arenaria multicaulis subsp. moehringioides erfolgt die Validierung ebenso wie für den bisher nicht gültig veröffentlichten Namen Nasturtium sterile. Diskutiert werden unter anderem die Taxa und Namen Biscutella laevigata subsp. subaphylla, Centaurium capitatum, Elymus tallonii, Orobanche picridis-hieracioidis (mit Priorität gegenüber O. picridis) und Veronica angustifolia. Bei letzterer wird die Verwendung des Namens V. bastardii angeraten. Hinzu kommen Klärungen bei Hieracium pseudosulphureum und H. suprafloccosum durch Günter Gottschlich. Analysiert werden ferner die infraspezifischen Rangstufen, die Petermann (1838) in seiner „Flora Lipsiensis excursoria“ verwendet.