Die Rolle kleiner Fächer in interdisziplinären Forschungskooperationen

Moritz Wolf, Stefanie Hoffmann
{"title":"Die Rolle kleiner Fächer in interdisziplinären Forschungskooperationen","authors":"Moritz Wolf, Stefanie Hoffmann","doi":"10.3224/zehf.v6i2.04","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Analysen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) haben gezeigt, dass sich kleine Fächer seit geraumer Zeit sehr aktiv an interdisziplinären Forschungsverbünden beteiligen. Die vorliegende Mixed-Methods-Studie untersucht erstmals empirisch, welche Rolle kleine Fächer in interdisziplinären Forschungsverbünden spielen, welche Bedeutung und strukturellen Auswirkungen interdisziplinäre Forschungsverbünde für kleine Fächer haben, inwieweit sich die Gelingensbedingungen interdisziplinärer Zusammenarbeit für kleine und große Fächer unterscheiden und ob sich die Beteiligung an interdisziplinären Forschungsverbünden auf die Eigenständigkeit kleiner Fächer auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass kleine Fächer stark in die Antragstellung und die Projektleitung eingebunden sind, eine zentrale Rolle in den Teilprojekten einnehmen und an der Schnittstelle zwischen kleinen und großen Fächern unterschiedlicher Fachkulturen stehen. Auch ihr Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfragen unterscheidet sich nicht von dem der großen Fächer. Hinsichtlich der Bedeutung interdisziplinärer Forschungsverbünde für die kleinen Fächer wird deutlich, dass Kooperationen sowie Drittmittelprojekte für sie eine signifikant höhere Bedeutung für den Facherhalt und die Zukunft der Fachvertreter*innen haben als für großen Fächer. Mit Blick auf die Gelingensbedingungen zeigen sich für kleine und große Fächer vergleichbare Bedeutungen typischer Gelingensbedingungen interdisziplinärer Kooperationen. Eine Gefahr für die Eigenständigkeit der kleinen Fächer wird nicht gesehen.","PeriodicalId":493913,"journal":{"name":"Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","volume":"4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-10-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/zehf.v6i2.04","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Analysen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) haben gezeigt, dass sich kleine Fächer seit geraumer Zeit sehr aktiv an interdisziplinären Forschungsverbünden beteiligen. Die vorliegende Mixed-Methods-Studie untersucht erstmals empirisch, welche Rolle kleine Fächer in interdisziplinären Forschungsverbünden spielen, welche Bedeutung und strukturellen Auswirkungen interdisziplinäre Forschungsverbünde für kleine Fächer haben, inwieweit sich die Gelingensbedingungen interdisziplinärer Zusammenarbeit für kleine und große Fächer unterscheiden und ob sich die Beteiligung an interdisziplinären Forschungsverbünden auf die Eigenständigkeit kleiner Fächer auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass kleine Fächer stark in die Antragstellung und die Projektleitung eingebunden sind, eine zentrale Rolle in den Teilprojekten einnehmen und an der Schnittstelle zwischen kleinen und großen Fächern unterschiedlicher Fachkulturen stehen. Auch ihr Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfragen unterscheidet sich nicht von dem der großen Fächer. Hinsichtlich der Bedeutung interdisziplinärer Forschungsverbünde für die kleinen Fächer wird deutlich, dass Kooperationen sowie Drittmittelprojekte für sie eine signifikant höhere Bedeutung für den Facherhalt und die Zukunft der Fachvertreter*innen haben als für großen Fächer. Mit Blick auf die Gelingensbedingungen zeigen sich für kleine und große Fächer vergleichbare Bedeutungen typischer Gelingensbedingungen interdisziplinärer Kooperationen. Eine Gefahr für die Eigenständigkeit der kleinen Fächer wird nicht gesehen.
小学科在学术合作中的作用
德国研究共同体(dj)的分析显示,小型学科一直很积极地参与跨学科的研究团队。最早Mixed-Methods-Studie研究主要以经验,扮演何种角色小扇子在跨学科Forschungsverbünden玩、重要性和结构性影响的Forschungsverbünde为有小科目的成绩Gelingensbedingungen跨学科合作为小的和大的科目区分和是否参与跨学科Forschungsverbünden影响自力更生的小扇子.结果表明,小课程大大遵守申请规定和项目管理规定,并在各部门项目中扮演核心角色,注意注意不同专业文化的大大不同学科之间的互动。你在回答研究问题时所做的贡献与一般教授并没有什么区别尽管如此,关于跨学科研究研究相对于规模较小的学科的重要性,我们也知道做关于合作和第三资源项目的重要性显著高于做大型研究。尽管如此,关于改善条件的研究也揭示了矮又大学科相对于跨学科合作的显著特征。学生学不到自立的危险
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信