{"title":"Lehramtsstudium – Vorbereitungsdienst – Lehrkräfteberuf, oder? Empirische Analysen aus dem Nationalen Bildungspanel (NEPS)","authors":"Șeyma Gülen, Katharina Müller, Svenja Mareike Schmid-Kühn","doi":"10.3224/zehf.v6i2.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Allgemein wird angenommen, dass Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums einem vorgezeichneten beruflichen Weg – über den Vorbereitungsdienst in den Lehrkräfteberuf – folgen. Gleichwohl gibt es auch Lehramtsabsolvent*innen, die alternative Wege einschlagen. Der Beitrag thematisiert dieses bisher kaum beachtete Phänomen: Auf Basis der Daten des Nationalen Bildungspanels wird der post-hochschulische berufliche Verbleib von Lehramtsabsolvent*innen anhand bivariater Verfahren inferenzstatistisch untersucht. Die Mehrheit der Absolvent*innen folgt dem traditionellen Verlaufsmuster (79%), zugleich geht aber ein nicht unerheblicher Anteil alternative berufliche Wege und nimmt eine Tätigkeit außerhalb des Lehramts (11%), eine akademische Karriere (5%) oder den Lehrkräfteberuf ohne Vorbereitungsdienst auf (5%). Dabei unterscheiden sich die Absolvent*innen je nach Verbleib hinsichtlich soziodemographischer, leistungsbezogener und ausbildungsbezogener Merkmale.","PeriodicalId":493913,"journal":{"name":"Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-10-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/zehf.v6i2.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Allgemein wird angenommen, dass Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums einem vorgezeichneten beruflichen Weg – über den Vorbereitungsdienst in den Lehrkräfteberuf – folgen. Gleichwohl gibt es auch Lehramtsabsolvent*innen, die alternative Wege einschlagen. Der Beitrag thematisiert dieses bisher kaum beachtete Phänomen: Auf Basis der Daten des Nationalen Bildungspanels wird der post-hochschulische berufliche Verbleib von Lehramtsabsolvent*innen anhand bivariater Verfahren inferenzstatistisch untersucht. Die Mehrheit der Absolvent*innen folgt dem traditionellen Verlaufsmuster (79%), zugleich geht aber ein nicht unerheblicher Anteil alternative berufliche Wege und nimmt eine Tätigkeit außerhalb des Lehramts (11%), eine akademische Karriere (5%) oder den Lehrkräfteberuf ohne Vorbereitungsdienst auf (5%). Dabei unterscheiden sich die Absolvent*innen je nach Verbleib hinsichtlich soziodemographischer, leistungsbezogener und ausbildungsbezogener Merkmale.